2.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 19, 2025

Bechtle mit Ergebnis-Rückgang

Das IT-Systemhaus konnte seinen Umsatz zwar steigern, musste aber einen Rückgang beim Ergebnis hinnehmen. Schuld seien zu hohe Personalkosten.

Der Umsatz des Unternehmens stieg im September-Quartal mit 501,62 Millionen Euro um rund 0,9 Prozent an. Im Inland konnte der Umsatz dabei um 6,5 Prozent im Jahresvergleich gesteigert werden, während im Ausland ein Rückgang um 10,5 Prozent erreicht wurde. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde im dritten Quartal mit 18,69 Millionen Euro angegeben, nach 22,11 Millionen Euro im Vorjahr.

In den gesamten ersten neun Monaten wurde ein Umsatz von 1,484 Milliarden Euro generiert, nach 1,410 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Plus von 5,3 Prozent. Das EBIT wurde in den ersten neun Monaten mit 51,5 Millionen Euro angegeben, was einem Rückgang um 13,7 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Der Nettogewinn sinkt von 43,6 Millionen Euro auf 36,4 Millionen Euro. 

„Der Rückgang resultiert im Wesentlichen aus den erhöhten Personalaufwendungen, deren Anstieg nicht durch das erzielte Umsatzwachstum und den verbesserten Deckungsbeitrag kompensiert werden konnte“, wie Bechtle mitteilte. Die Zahl der Mitarbeiter stieg zum Bilanzstichtag im Jahresvergleich auf 5.978 Mitarbeiter, nach 5.479 Mitarbeitern im Vorjahr.

Im Ausblick auf das Gesamtjahr 2012 zeigt sich Bechtle pessimistisch. Aufgrund der europäischen Staatsschuldenkrise und der hohen Zahl neuer Mitarbeiter sei der Gewinn vor Steuern des Vorjahres 2011 nicht mehr zu erreichen. Beim Umsatz hält Bechtle hingegen an seiner Prognose fest.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

Im Juli hatten sich Cyberkriminelle Zugang zu den sensiblen Daten verschafft, um Geld zu erpressen. Nach dem Verstreichen einer Frist sollen sie die Informationen nun online gestellt haben.

Wie sich aus Elektroschrott mehr als bislang machen lässt

Ausgediente Handys, Laptops, Kabel und Haushaltsgeräte: In Elektroschrott steckt noch ein großes Potenzial, Rohstoffe zu gewinnen.

Samsung erwartet höchsten Gewinn seit mehr als drei Jahren

Samsung übertrifft mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen des Marktes deutlich. Der südkoreanische Elektronikriese profitiert von den zuletzt angestiegenen Preisen für Computerchips.