13.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Jahresrückblick: Das waren die Höhepunkte 2014

Eine Traueranzeige für XP, Systemhäuser vor dem Verkauf und überraschende Führungswechsel: Wir ziehen Bilanz und blicken auf die spektakulärsten Ereignisse in der IT-Branche zurück.

Nachdem Günther Jauch seinen Jahresrückblick abgehalten hat, dürfen wir nachziehen und blicken auf die spektakulärsten Ereignisse in der IT-Branche zurück. Wir zeigen noch einmal die ungewöhnliche Anzeigenschaltung eines Fachhändlers aus Hiddenhausen, den Manager-Wechsel des Jahres, blicken voraus, welcher Broadliner als nächster einen Cloud-Marktplatz ankündigen wird und demonstrieren, wie hoch die Margen im IT-Channel wirklich sind.

Im IT-Handel dreht sich natürlich vieles um die Marge. Doch mit welchen Gewinnspannen muss der Handel kalkulieren? Deutlich mehr als die Hälfte der deutschen IT-Systemhäuser und -Reseller müssen mit Margen zwischen 1 bis 5 Prozent oder 6 bis 10 Prozent kalkulieren, so das Ergebnis einer Umfrage vom Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen COMPRiS (Foto: Geschäftsführer Gerald Holler) unter 353 Systemhäusern und Resellern.

Bild 5 von 13

Im IT-Handel dreht sich natürlich vieles um die Marge. Doch mit welchen Gewinnspannen muss der Handel kalkulieren? Deutlich mehr als die Hälfte der deutschen IT-Systemhäuser und -Reseller müssen mit Margen zwischen 1 bis 5 Prozent oder 6 bis 10 Prozent kalkulieren, so das Ergebnis einer Umfrage vom Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen COMPRiS (Foto: Geschäftsführer Gerald Holler) unter 353 Systemhäusern und Resellern.

Positiv: Es gab in der Distribution weniger Insolvenzen als im Vorjahr. Und der PC-Markt erlebte ein nicht mehr für möglich gehaltenes Comeback. Die Nachrichten des Jahres sehen Sie in unserer Bildergalerie. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Eset verstärkt sein Vertriebsteam im Consumer-Bereich

Der europäische IT-Sicherheitshersteller Eset verstärkt ab sofort sein DACH-Vertriebsteam mit Axel Witt als Senior Channel Account Manager.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.