11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Jahresrückblick: Das waren die Höhepunkte 2014

Eine Traueranzeige für XP, Systemhäuser vor dem Verkauf und überraschende Führungswechsel: Wir ziehen Bilanz und blicken auf die spektakulärsten Ereignisse in der IT-Branche zurück.

Nachdem Günther Jauch seinen Jahresrückblick abgehalten hat, dürfen wir nachziehen und blicken auf die spektakulärsten Ereignisse in der IT-Branche zurück. Wir zeigen noch einmal die ungewöhnliche Anzeigenschaltung eines Fachhändlers aus Hiddenhausen, den Manager-Wechsel des Jahres, blicken voraus, welcher Broadliner als nächster einen Cloud-Marktplatz ankündigen wird und demonstrieren, wie hoch die Margen im IT-Channel wirklich sind.

Das Support-Ende von Windows XP bescherte dem PC-Markt einen wahren Höhenflug. Der Austauschzyklus sorgte dafür, dass die deutschen Distributoren den Absatz im zweiten Quartal um 33 Prozent steigern konnten. Die Entrance Computer schaltete pünktlich zum Support-Ende im April eine Traueranzeige, um für das Migrationsgeschäft zu werben.

Bild 1 von 13

Das Support-Ende von Windows XP bescherte dem PC-Markt einen wahren Höhenflug. Der Austauschzyklus sorgte dafür, dass die deutschen Distributoren den Absatz im zweiten Quartal um 33 Prozent steigern konnten. Die Entrance Computer schaltete pünktlich zum Support-Ende im April eine Traueranzeige, um für das Migrationsgeschäft zu werben.

Positiv: Es gab in der Distribution weniger Insolvenzen als im Vorjahr. Und der PC-Markt erlebte ein nicht mehr für möglich gehaltenes Comeback. Die Nachrichten des Jahres sehen Sie in unserer Bildergalerie. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Chipmangel in der Industrie wächst

In der deutschen Industrie zeichnet sich ein steigender Chipmangel ab.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.