10.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 19, 2025

Insolvenzversteigerung beim Apple-Händler mStore

Nach der Insolvenz des Apple-Händlers mStore wird jetzt die noch vorhandene Lagerware versteigert. Der Katalog mit zahlreichen Apple-Produkten steht bereits online.

Der Apple Premium Reseller mStore war im vergangenen Monat mit seiner Restrukturierung im Eigenverwaltungsverfahren gescheitert. Trotz des „Interesses einiger Investoren“ konnte keine rechtzeitige Einigung erzielt werden, teilte das Unternehmen damals mit. Deshalb stimmte die Gläubigerversammlung weiteren Verhandlungen nicht zu und empfahl, die Eigenverwaltung aufzuheben. Die meisten Ladengeschäfte von mStore werden somit in Kürze geschlossen (ChannelObserver berichtete). Jetzt versucht der Insolvenzverwalter, die noch vorhandene Lager- und Filialware zu verkaufen, berichtet Heise. Die Aktion läuft über das Auktionshaus Dechow.

Im Rahmen der Insolvenzversteigerung im Internet gibt es Ausstellungsstücke, überholte Gebrauchtwaren und Neuprodukte zu erwerben. Erhältlich sind zahlreiche Apple-Produkte wie beispielsweise MacBook Pro, MacBook Air, iMacs, diverse iPads und zahlreiche Zubehör-Artikel. Darüber hinaus sind aber auch Desktops und Notebooks von Herstellern wie beispielsweise Fujitsu, Sony oder Lenovo gelistet. „Aufgrund des Volumens kann leider nicht beziffert werden, welches Gerät in welchem Zustand ist. Garantie kann nicht eigeräumt werden“, räumt das Auktionshaus ein. Entsprechende Gebote können seit drei Tagen abgegeben werden. Die Zuschläge sollen ab dem 8. September erfolgen. Details über die Auktionsbedingungen und der komplette Online-Katalog sind hier zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

ADN erschließt mit neuem Partnerprogramm „How to Specialize“ Resellern die Vorteile einer Microsoft Azure-Spezialisierung

In Zeiten komplexer Cloud-Technologien, Automatisierung und künstlicher Intelligenz nur breit aufgestellt zu sein, bringt IT-Dienstleistern keinen differenzierenden Wettbewerbsvorteil.

Also nimmt Threema-Kommunikationslösungen ins Portfolio auf

Also integriert die Messaging-Lösungen des Schweizer Unternehmens Threema in seinen Cloud-Marketplace (ACMP).

Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

Kriminelle Hacker nehmen weiterhin Firmen, Organisationen und private Anwender ins Visier. Eine simple Schutzmaßnahme könnte jedoch viele Angriffe stoppen.