10.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

IFA: Mehr Bestellungen, kein Besucherrekord

Die IFA ging heute mit einem neuen Rekord zu Ende: Die Branche bestellte für 4,25 Milliarden Euro neue Produkte. Ein Besucherrekord blieb allerdings aus.

Die IFA ging heute mit einem neuen Rekord bei den Bestellungen zu Ende. Die Veranstalter gaben ein Ordervolumen in Höhe von 4,25 Milliarden Euro an. Mehr als 240.000 Besucher hätten sich in den sechs Tagen über die neuen Trends der Unterhaltungselektronik und ITK informiert. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gingen die Veranstalter von 240.000 Besuchern und einem Ordervolumen von fast vier Milliarden Euro aus. In diesem Jahr präsentierten 1.538 Aussteller ihre Neuheiten auf rund 149.500 Quadratmetern. 5.900 Journalisten berichteten von der IFA, darunter mehr als 2.600 internationale Medienvertreter aus aller Welt. „Wir haben die IFA 2014 noch stärker global positionieren können“, betont IFA-Direktor Jens Heithecker.

Erstmals wurden unter dem Titel „IFA Summits“ die Kongress- und Konferenzveranstaltungen gebündelt: die International Keynotes, der neue Kongress „IFA+ Summit“, die Display Search Business Conference, TEDx Berlin sowie die Konferenz der GfK Retail & Technology. Zu den Keynote-Sprechern gehörten beispielsweise Samsung-Präsident Boo-Keun Yoon, Intel-Manager Kirk Saugen und Matt Rogers, Vice President der von ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründeten amerikanischen Innovationsschmiede Nest Labs. Die nächste IFA findet vom 4. bis 9. September 2015 auf dem Berliner Messegelände statt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Eset verstärkt sein Vertriebsteam im Consumer-Bereich

Der europäische IT-Sicherheitshersteller Eset verstärkt ab sofort sein DACH-Vertriebsteam mit Axel Witt als Senior Channel Account Manager.

TD Synnex verstärkt Managed-Print-Portfolio

TD Synnex schließt mit Vasion (vormals PrinterLogic), einem Anbieter von cloudbasierten Lösungen für Druckmanagement, eine Distributionsvereinbarung.

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.