Jetzt ist es offiziell: HP spaltet sich in die beiden Firmen „Enterprise“ und „Inc.“ auf. Der Konzern gibt Details zur radikalen Umstrukturierung bekannt.
HP hat die Medienberichte offiziell bestätigt: Der Konzern spaltet sich in zwei Organisationen auf. „HP Enterprise“ verkauft Lösungen, Software und Dienstleistungen an Rechenzentren und Unternehmen. Die Firma soll den von CEO Meg Whitman vielbeschworenen „New Style of IT“ verkörpern. Zum Portfolio gehören Server, Storage, Netzwerk-Lösungen, Converged Systems, Services, Software und die OpenStack Helion-Plattform. „HP Inc.“, die ehemalige PSG, vermarktet Drucker und PCs. Ein Schwerpunkt sollen künftig auch 3D-Drucker sein, so der Hersteller in einer Mitteilung. Firmenchefin Meg Whitman werde als CEO das Enterprise-Business verantworten. HP-Managerin Patricia Russo wird zum Chairman für diesen Geschäftsbereich ernannt. Finanzchefin Cathie Lesjak wird CFO von HP Enterprise. Der bisherige Executive Vice President Dion Weisler wird CEO für das PC- und Druckergeschäft. Whitman übernimmt zusätzlich den Chairman-Posten für dieses Segment. HP Inc. soll das bestände Logo des Anbieters weiterführen. Beide Unternehmen sollen an der Börse gehandelt werden. Die Transaktion werde zum Ende des Fiskaljahres 2015 abgeschlossen sein, kündigt der Hersteller an. Die bestehenden HP-Aktien sollen auf die beiden Firmen verteilt werden. Aktionäre sind somit sowohl an Enterprise als auch an Inc. beteiligt.
„Die Entscheidung, uns in zwei Geschäftsbereiche aufzuspalten, steht in Zusammenhang mit dem Turnaround-Plan, der vor drei Jahren beschlossen wurde. Wir werden künftig so besser in der Lage sein, Kunden, Aktionäre und Partner zu unterstützen“, betont Firmenchefin Meg Whitman, die sich zuvor stets gegen eine Abspaltung des PC-Geschäfts ausgesprochen hatte und der Überzeugung war, dass man gemeinsam mit der PSG stärker sei.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.