12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Hamburger Start-up Protonet insolvent

Das für seine datenschutzfreundlichen Server bekannte Hamburger Start-up Protonet ist zahlungsunfähig. Dafür gibt die Firma einen Grund an.

Das für seine datenschutzfreundlichen Server bekannte Hamburger Start-up Protonet ist zahlungsunfähig. Man habe für die Protonet-Betriebs-GmbH beim Amtsgericht Hamburg einen Insolvenzantrag gestellt, teilte Firmen-Gründer Ali Jelveh am Mittwoch mit und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht des Magazins t3n.de. In einer Mitteilung in die Investoren begründete Jelveh die Insolvenz mit einer Absage eines wichtigen Geldgebers: «Einen der Lead-Investoren konnten wir leider nicht überzeugen und somit die für uns essentielle und notwendige nächste Finanzierungsrunde nicht erfolgreich abschließen.»

Protonet hatte 2014 mit einem Crowdfunding-Rekord auch international Schlagzeilen gemacht. Drei Millionen Euro wurden damals von über 1.800 Kleininvestoren eingesammelt, um die Entwicklung eines Servers für kleinere Unternehmen und Privathaushalte zu finanzieren, der wie große Cloud-Dienste funktioniert, aber die sensiblen Daten nicht nach außen verlagert. Im Kontext des später gescheiterten Smart-Home-Projektes «Zoe» war Protonet beim legendären kalifornischen Startup-Programm «Y Combinator» aufgenommen worden. Die damit verbundene Gründung einer Konzernmutter in den USA stieß bei etlichen Alt-Investoren in Deutschland auf scharfe Kritik. Was aus der Protonet Inc. wird, steht bislang noch nicht fest.

Von der Insolvenz seien die Daten auf den Protonet-Servern der Kunden nicht betroffen. Allerdings werde der Zugriff über die Adresse name.protonet.info «im Laufe der nächsten Wochen sehr wahrscheinlich eingestellt». (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO