17.9 C
Flensburg
Dienstag, Mai 30, 2023

Gravis übernimmt Filialen vom Apple-Händler re:Store

Gravis kauft zwölf Ladengeschäfte vom Apple Premium-Reseller re:Store. Die Konsolidierung im Apple-Channel setzt sich fort.

Die Freenet-Tochter Gravis übernimmt bis zu zwölf Ladengeschäfte in Deutschland vom Apple Premium Reseller re:Store. Mit der Übernahme vergrößere die Handelskette ihre Vertriebsoberfläche in begehrten 1A-Lagen deutscher Großstädte, teilte das Unternehmen mit. Die Anzahl der Gravis-Stores steigt damit von 34 auf 46, wenn alle Ladengeschäfte übernommen werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme bedarf noch der üblichen kartellrechtlichen Zustimmung. Mit dem Vollzug der Transaktion wird Ende Mai 2014 gerechnet. „Die Shops von re:Store fügen sich perfekt in unser bestehendes Store-Netz ein. Wir stellen uns mit dieser Akquisition noch breiter auf und sichern damit langfristiges Wachstum des Unternehmens“, so Gravis-Geschäftsführer Jochen Otterbach.

Der Apple-Händler re:Store will sich nach Angaben von Geschäftsführer Jesper Lehmann Nielsen in Zukunft verstärkt auf den russischen und skandinavischen Markt konzentrieren. Die entsprechenden Ladengeschäfte sollen in den nächsten Wochen sukzessive in Gravis-Stores umgestaltet werden. Inhaltlich würden sich die neuen Stores auf die Vermarktung von Apple-Produkten und Digital-Lifestyle-Zubehör fokussieren. Darüber hinaus seien Servicedienstleistungen wie beispielsweise individuelle Trainings mit Apple-Produkten und Reparaturannahme geplant. Alle Mitarbeiter an den ehemaligen Standorten von re:Store sollen laut Gravis-Chef Otterbach übernommen werden. Damit setzt sich die Konsolidierung im Apple-Channel fort. Zuletzt musste die große deutsche Apple-KettemStore Insolvenz anmelden. Betroffen waren dabei neben dem Hauptquartier in Hamburg auch die Filialen in ganz Deutschland. Der Handel hat unter anderem mit den geringen Margen auf Apple-Produkte sowie mit der Konkurrenz durch die eigenen Retail-Stores des Herstellers zu kämpfen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Cancom und Mercator gründen Joint Venture für Finanzangebote

Cancom SE und der Finanzspezialist MLF Mercator-Leasing haben die Cancom Financial Services GmbH als gemeinsames Joint Venture für Finanzierungsangebote gestartet.

Apple schließt Milliarden-Deal mit Broadcom zur Chip-Produktion

Apple wird im Rahmen eines milliardenschweren Deals Teile für Kommunikations-Chips in den USA entwickeln und herstellen lassen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen