Diese Online-Shops hatten am Black Friday Probleme
Zahlreiche Online-Shops waren offenbar nur mangelhaft auf den Black Friday vorbereitet. Ein Überblick über die Webseiten von 36 Anbietern zeigt, wo es massive Probleme gab.
Grafik: Die Webseiten von 36 Anbietern im ÜberblickTraditionell ist der Freitag nach Thanksgiving in den USA ein beliebter Shopping-Tag und lockt Kunden mit besonderen Angeboten online und auch im stationären Handel. Auch deutsche Unternehmen erhoffen sich ein gutes Zusatzgeschäft und fast 200 verschiedene Händler beteiligten sich dieses Jahr am Black Friday, darunter auch Reise-, Handytarif- oder Energieanbieter. Für einige Etailer war der Black Friday allerdings tatsächlich ein schwarzer Freitag gewesen. Zahlreiche Elektronik-Anbieter hatten massive Probleme, den Zugriff auf ihre Webseite zu gewährleisten. Auf den Seiten von Pearl, Comtech oder Saturn ging zeitweise fast nichts mehr, so eine Analyse des APM-Spezialisten Dynatrace. Eine schlechte Performance zeigte auch der HP-Store. Bis zu 17 Sekunden dauerte teilweise der Aufbau einer Webseite.
Am kundenfreundlichsten präsentierten sich Klarmobil und Koffer24 mit einer durchschnittlichen Ladezeit zwischen 3,6 und 3,9 Sekunden, bei rund 99prozentiger Verfügbarkeit. Abgesehen von einigen kleinen Ausreißern lieferte der Unterwäsche-Hersteller Schiesser mit rund 5 Sekunden ebenfalls eine vertretbare Performance. Viel mehr Geduld mussten Online-Shopper auf der Webseite von Sony oder Saturn aufbringen, sie warteten oft bis zu 12 Sekunden auf die Anzeige der Angebote. Schlusslicht ist der Modeanbieter DRMTM mit einer durchschnittlichen Ladezeit von mehr als 15 Sekunden und einer Verfügbarkeit von lediglich 78,9 Prozent (siehe Grafik).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.