6.8 C
Flensburg
Samstag, November 1, 2025

Das waren die Highlights der Computex

Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit der Computex. Es kamen mehr Fachbesucher als im Vorjahr. Die Highlights der Messe im Überblick.

Messegesellschaften ziehen in der Regel ein positives Fazit. Da machen auch die Veranstalter der größten IT-Messe Asiens, der Computex, keine Ausnahme: 38.662 Fachbesucher hätten in diesem Jahr den Weg nach Taipeh gefunden, so Taitra und TCA. Damit konnte der Wert des Vorjahres knapp überboten werden. In 2013 besuchten 38.300 „international Buyers“, wie es die Veranstalter formulieren, die zweitgrößte IT-Messe der Welt. Die Fachbesucher kamen aus 166 Ländern. Die meisten aus China, gefolgt von den USA, Japan, Hong Kong, Korea und Singapore. Deutschland liegt auf dem neunten Platz. Die Gesamtbesucherzahl lag mit 130.000 auf Vorjahresniveau. Während der Veranstaltung seien 45 neue Produkte angekündigt worden.

637

Bild 1 von 12

Zu den Messe-Highlights zählen Taitra und TCA das „Transformer Book V“ von Asus. Die Mischung aus Ultrabook und Tablet beherrscht fünf Betriebsmodi und vereint Windows 8.1 mit Android 4.4. Als Zugabe gibt es ein einsteckbares Smartphone. Acer hat in Taipeh sein Fitness-Armband „Liquid Leap“ vorgestellt. Das Armband mit dem 1-Zoll-Display zeigt den Kalorienverbrauch, die eingehenden Anrufe sowie die zurückgelegte Strecke an. Microsoft zeigte Windows-Tablets von HP und Toshiba. Das 2-in-1-Modell von Hewlett-Packard verfügt über Akkus sowohl in der Tablet- als auch der abnehmbaren Tastatur-Einheit. Das Modell von Toshiba kommt in einer 7-Zoll-Variante zu einem „aggressiven Preis“ auf den Markt. Intel präsentierte den ersten PC mit Broadwell-Chip. Dabei handelt es sich um den „weltweit ersten lüfterlosen Mobil-PC-Referenzdesign in 14 Nanometer”. Autobauer Ford zeigte seine experimentelle Technologie für Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation (V2V), die künftig Unfälle verhindern soll. Zu den 120 Sprechern der Computex gehörten beispielsweise Acer-Gründer Stan Shih, M.K. Tsai, CEO von MediaTek und Microsoft-Manager Nick Parker. Die nächste Computer findet vom 2. bis 6. Juni 2015 statt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Chipwerte gefragt

Anzeichen der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit haben in Deutschland am Montag Aktien einiger Branchen Rückenwind beschwert.

Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke

Der Halbleiterhersteller Nvidia könnte am Mittwoch das erste Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar werden.

Apple-Börsenwert knackt 4-Billionen-Dollar-Marke dank iPhone 17

Apple hat es endlich geschafft: Der iPhone-Hersteller knackte am Dienstag mit einem nur kleinen Kurszuwachs von 0,4 Prozent auf knapp 270 US-Dollar erstmals die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert.