8.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

CeBIT schafft Plus bei Gästen, Ständen und Fläche

Mit dem Partnerland China als Treiber hat die weltgrößte Computermesse CeBIT bei ihrer diesjährigen Auflage leicht zugelegt.

Mit dem Partnerland China als starkem Treiber hat die weltgrößte Computermesse CeBIT bei ihrer diesjährigen Auflage leicht zugelegt. In Jahr zwei ihrer Neuausrichtung als reine Business-Messe stieg die Besucherzahl um gut sechs Prozent auf 201.000 Menschen, wie die CeBIT-Veranstalter am Freitag in Hannover auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilten. Die mit Ständen belegte Fläche sei ebenfalls um rund sechs Prozent gewachsen, bei den Standbeschickern gelang ein Miniplus um 17 auf 3.262 Aussteller. «Wir können festhalten, dass die CeBIT neue Kraft gewonnen hat. Wir haben Wort gehalten», sagte CeBIT-Chef Oliver Frese. Die Branchenschau habe sich mit der inhaltlichen Neupositionierung zur «weltweit führenden Konferenz im IT-Umfeld» entwickelt. Branchenbeobachter bescheinigen der CeBIT seit Jahren einen Bedeutungsverlust im Vergleich zu anderen Messen wie die Elektronik-Show CES in Las Vegas und der Mobile World Congress in Barcelona.

Die Messezahlen stehen vor dem Hintergrund des bisher stärksten CeBIT-Partnerlandes China. 612 Unternehmen aus dem Reich der Mitte waren nach Hannover gekommen – rund ein Fünftel aller Aussteller. Mit Großbritannien, dem Partnerland vor einem Jahr, hatte es nur 130 Gastland Aussteller nach Hannover gezogen. Aus China waren damals noch rund 100 Aussteller weniger auf die Leitmesse gekommen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

KfW sieht Chancen für wieder steigende Zahl von Existenzgründungen

Nach weniger Existenzgründungen in Deutschland 2022 sieht die Förderbank KfW Chancen für wieder steigende Zahlen im laufenden Jahr.

Chatbot-Technik soll Unterhaltungen in Videospielen verbessern

Der Chipkonzern Nvidia will mit Hilfe von Chatbot-Technologie Unterhaltungen mit Computer-Figuren in Videospielen natürlicher machen.

Intel verhandelt über höhere Finanzhilfen mit der Bundesregierung

US-Chiphersteller Intel verhandelt angesichts steigender Kosten nach eigenen Angaben mit der Bundesregierung über den Umfang von Finanzhilfen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen