Der Umsatz der Verbundgruppe Euronics stagnierte im vergangenen Geschäftsjahr. Die Fachhändler würden mittlerweile auf den gesättigten TV-Markt reagieren.
Im Geschäftsjahr 2013 erzielt die Verbundgruppe Euronics auf europäischer Ebene einen Umsatz von 17,6 Milliarden Euro. Damit stagnierten die Erlöse im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012. Hans Carpels, Präsident von Euronics International, sprach auf der IFA von einem „weiterhin herausfordernden europäischen Marktumfeld“. Der CE-Markt in Europa entwickle sich zweigeteilt. „Beim Blick auf die Umsatzentwicklung unserer Mitglieder müssen wir für 2013 ein Nord-Süd-Gefälle konstatieren. Der Preiskampf der letzten Jahre hat dazu geführt, dass sich internationale Hersteller mittlerweile aus einigen lokalen Märkten zurückgezogen haben. Das hat 2013 unter anderem die Marktteilnehmer in Großbritannien und der Türkei getroffen“, so Carpels. Als Reaktion auf den zunehmend gesättigten TV-Markt würden die Fachhändler der Gruppe bereits viele wichtige Zukunftsfelder besetzen.
Aktuell ist die Verbundgruppe mit 27 Mitgliedern in 31 Ländern vertreten und verfügt damit über mehr als 11.000 Standorte in Europa. Im Januar konnte die Kooperation Electra Sweden gewonnen werden. Mit den insgesamt über 252 Verkaufsstellen baue die Gruppe so die Marktposition in Skandinavien aus. Mit Mega Electric stieß im April 2014 ein Mitglied in Griechenland mit 245 Verkaufsstellen zu Euronics. Jüngster Neuzugang der Kooperation ist der Händlerverbund Sulpak in Kasachstan mit insgesamt 77 Standorten. Die Integration der neuen Mitglieder sei bereits abgeschlossen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.