8.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Saturn eröffnet neuen Multichannel-Markt

Saturn hat in Ingolstadt einen neuen Flächenmarkt eröffnet, der beispielhaft für die weiteren Filialen sein soll. Die Media-Saturn-Holding führt zahlreiche Neuerungen ein.

Media Markt hatte bereits im September den „Flächenmarkt der Zukunft“ vorgestellt, der exemplarisch für die weiteren Filialen stehen soll. Zu den Neuerungen zählen beispielsweise Drive-in-Schalter, elektronische Preistafeln und E-Tankstellen. Jetzt zieht Saturn nach und stellt ebenfalls in Ingolstadt, unweit der Zentrale der Media-Saturn-Holding (MSH), einen neuen Markt vor. Dabei hat sich der Laden am Westpark offensichtlich für den zunehmenden Konkurrenzkampf mit dem Online-Handel gewappnet. Zudem soll der neue Saturn eine Vorbildfunktion für die restlichen 155 Märkte übernehmen. Zu den zahlreichen Neuerungen gehört beispielsweise eine 24-Stunden-Abholstation, die vor der Eingangstür installiert wurde, berichtet der Donaukurier. Außerhalb der normalen Öffnungszeiten können dort auch online bestellte Waren abgeholt werden. Wie im Media Markt gibt es nun auch im Saturn einen Drive-In-Schalter, digitale Preisschilder und Strom-Tankstellen. Am Service-Schalter können Kunden eine Nummer ziehen und per QR-Code ins Smartphone scannen. Statt in der Warteschlange anzustehen, können sie nun durch den Markt schlendern und werden rechtzeitig per SMS informiert, wenn sie an der Reihe sind. Im Eingangsbereich lädt eine Café-Lounge zum Verweilen ein. Und wie schon bei der Schwester Media Markt sind überall Tablets zu finden, mit denen sich die Nutzer über Produkte und Preise informieren können. Die Geräte bieten zudem Zugriff auf das komplette Warenangebot des Online-Shops.

Saturn-Manager Carsten Strese zeigt sich bereits selbstbewusst: Vor einigen Jahren habe man behauptet, dass nur der Online-Handel eine Chance habe. Jetzt würde man sich fragen, ob die reinen Internet-Händler überhaupt noch eine Daseinsberichtigung hätten.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

OpenAI-Rivale Anthropic eröffnet Büro in München

Die Rivalität der KI-Firmen OpenAI und Anthropic verschärft sich auch in Europa. Erst zog es den ChatGPT-Macher nach München, jetzt folgt der Konkurrent.

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.