Besonders häufig sollen die verdeckten Promoter dabei in Smartphone-, Fernseher- und Fotoabteilungen zum Einsatz kommen. Die Panorama-Reporter ließen sich bei Media Markt und Saturn zu Waschmaschinen und Fernsehern beraten. Häufig fiel die Empfehlung eindeutig für ein Produkt aus, beispielsweise für einen Fernseher von Samsung. Erst auf direkte Nachfrage gaben sich die Verkäufer als Promoter zu erkennen. Verbraucherzentralen fordern jetzt bereits eine Gesetzesänderung: „Freiwillig wird der Handel diese Praxis nicht abstellen, denn er profitiert davon. Schließlich werden kostenfreie Mitarbeiter in die Läden gestellt, die auch noch für Umsatz sorgen. Es muss also zu einer gesetzlichen Regelung kommen, die es dem Handel auferlegt, die Verkäufer klar zu deklarieren“, so Boris Wita von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Promoter-Einsatz: Massive Kritik an Media Markt
Zahlreiche Retailer, darunter Media Markt/Saturn oder Karstadt, sind wegen des Einsatzes von Promotern in Kritik geraten. Verbraucherzentralen fordern bereits eine gesetzliche Regelung.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments