Microsofts Betriebssysteme ab der Vista-Reihe kosten 50 Prozent mehr als noch zu Beginn des Jahres, so eine aktuelle Marktanalyse des Preisvergleichs guenstiger.de. Untersucht wurden 45 unterschiedliche Produkte ab der Version Windows Vista. Seit dem 8. April wird Microsoft Windows XP nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt, die unter anderem vor Hackerangriffen schützen sollen. Heimanwender und Unternehmen wird deshalb geraten, ihre alten XP-Rechner aufzurüsten und neuere Systeme zu laden. Die Folge sei eine erhöhte Nachfrage bei aktuelleren Windows-Versionen. Während Kunden für Windows-8-Produkte im Durchschnitt acht Prozent mehr zahlen müssen, stiegen die Preise für Windows-7-Systeme um 33 Prozent an. Die Vista-Version kostet derzeit mit über 102 Prozent mehr als das Doppelte im Vergleich zu Januar.
Ein Beispiel: Das Microsoft Windows 7 Professional 32Bit DSP/SB 1er Pack wurde zu Beginn des Jahres für 70 Euro angeboten. Aktuell beträgt der günstigste Kaufpreis im Internet knapp 100 Euro und damit über 40 Prozent mehr. „Einen solch starken Preisanstieg bei Betriebssystemen haben wir in dieser Form noch nicht erlebt“, so Artur Jagiello von guenstiger.de. Eine Kostensenkung scheine derzeit nicht in Sicht zu sein. Das Unternehmen gehe davon aus, dass der preisliche Aufwärtstrend bei Betriebssystemen noch eine Weile andauern werde. Guenstiger.de ermittelte den Preisverlauf für insgesamt 45 Windows-Systeme ab der Version Vista im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 12. Mai 2014.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.