7.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Media Markt/Saturn: Kellerhals klagt gegen RTS-Übernahme

Die Übernahme des Dienstleisters RTS hat bei Media Markt/Saturn einen Dauerkonflikt zwischen den Eigentümern neu angefacht. Minderheitseigner Erich Kellerhals zieht vor Gericht.

DieÜbernahme des Wartungsdienstleisters RTS hat bei Media-Saturn einen Dauerkonflikt zwischen den Eigentümern des Elektrohändlers neu angefacht. Media-Markt-Gründer und Minderheitseigener Erich Kellerhals habe versucht, den RTS-Kauf per einstweiliger Verfügung zu stoppen, teilte eine Sprecherin der Media-Saturn-Holding am Sonntag auf Anfrage mit. Sie bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» (FAS). Kellerhals und der Handelskonzern Metro als Mehrheitseigener von Europas größter Elektronikkette liegen seit Jahren im Clinch. Den Antrag von Kellerhals habe das Landgericht Ingolstadt am Donnerstag jedoch abgelehnt, berichtete die Firmensprecherin. Sie betonte, der Vertrag über die Übernahme von RTS sei rechtskräftig unterschrieben, stehe allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.

Von Kellerhals‘ Investmentfirma war am Sonntag dazu zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Die Vertragsunterzeichnung für den Verkauf von 90 Prozent der RTS-Anteile an die Media-Saturn Holding hatte das Unternehmen am vergangenen Donnerstag bekanntgegeben. Media-Saturn hatte den Kauf damit begründet, zur Unterscheidung vom Internethandel werde der Service der Media-Saturn immer wichtiger. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.

Teamviewer bei Umsatz 2025 und 2026 skeptischer

Der Softwareanbieter Teamviewer blickt etwas pessimistischer auf die Erlösentwicklung im laufenden und im kommenden Jahr.

Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor

Apple sorgte Anfang 2024 für Aufsehen mit der teuren Computer-Brille Vision Pro. Samsung und Google kontern nun mit einem günstigeren Gerät, das ähnliche Bedienung und Funktionen bieten soll.