8.8 C
Flensburg
Sonntag, April 27, 2025

Gesellschafter befürchtet Schließung von Media Markt-Filialen

Erich Kellerhals kritisiert den Personalabbau der Media-Saturn-Holding scharf. Der Minderheitsgesellschafter befürchtet jetzt sogar die Schließung von Media Markt-Filialen.

Seit rund drei Jahren dauern mittlerweile die juristischen Auseinandersetzungen zwischen der Metro und Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals um die Macht bei der Media-Saturn-Holding (MSH) an. Jetzt meldet sich Kellerhals, der 21,62 Prozent an dem Unternehmen hält, über seine private Homepage erneut zu Wort und verschärf den Ton noch einmal deutlich: In der Zentrale in Ingolstadt baut die Media-Saturn-Holding derzeit rund 200 Stellen ab. Der Minderheitsgesellschafter spricht davon, dass dort „wertvolle Mitarbeiter hinausgedrängt“ werden. Diejenigen, „die bleiben dürfen, werden wie die gesamte Geschäftsführung vom Metro-Vorstand und Herrn Pieter Haas in Geiselhaft genommen“, so Kellerhals weiter. Sie würden gezwungen „Handlanger von Pieter Haas“ zu sein. Die Mitarbeiter seien in Folge demotiviert und orientierungslos. Sollte der Media-Saturn-Chef weiterhin im Amt bleiben, folge mit Sicherheit auch die Schließung von Märkten, befürchtet Kellerhals.

Pieter Haas wurde erst kürzlich in einer außerordentliche Gesellschafterversammlung als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Media-Saturn bestätigt. Kellerhals macht den Manager auch für die gescheiterte Expansion des Retailers nach China verantwortlich. Außerdem komme der MSH-Chef seiner Pflicht, alle Gesellschafter in gleicher Weise zu informieren, nicht nach. „Eine einseitige Bevorzugung eines Gesellschafters disqualifiziert Herrn Haas als Geschäftsführer.“ 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

GRÜN-IT will die Ü60-Jährigen digitaler machen

Der IT-Dienstleister GRÜN-IT ist Teil eines Netzwerks aus Politik und Wirtschaft, dass die Ü60-Jährigen digitaler machen will.

So sieht die Lage bei SAP aus

SAP legt am Dienstag seine Quartalszahlen vor. So sieht die Lage beim Software-Hersteller aus.

IBM-Chef Krishna fürchtet Folgen von «America-First»-Politik

Das Geschäft bei IBM wächst nach einer längeren Durststrecke wieder, die Erwartungen von Analysten werden übertroffen. Doch die Politik bereitet dem Firmenchef Sorgen.