Seit knapp drei Jahren gibt es das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“. Seitdem haben sich knapp 6.000 Einzelhandelsgeschäfte vom Handelsverband Deutschland (HDE) zertifizieren lassen.
Der HDE zieht ein positives Zwischenfazit: „Die große Zahl der zertifizierten Unternehmen zeigt, dass Händler und Kunden unser Siegel sehr positiv angenommen haben“, so HDE-Geschäftsführer Wilfried Malcher. Die meisten Geschäfte wurden bislang in Niedersachsen, Bayern und Sachsen ausgezeichnet. Am weitaus häufigsten lassen sich Lebensmittelgeschäfte hinsichtlich ihrer Generationenfreundlichkeit überprüfen, mit großem Abstand gefolgt von Handelsunternehmen mit dem Sortimentsschwerpunkt Textilien und Accessoires.
Das Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen hatte der HDE gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und weiteren Partnern, wie Verbraucherzentralen und Seniorenvertretungen ins Leben gerufen. Das HDE-Siegel ist das erste bundesweit einheitliche Zeichen, das allen Kunden von Flensburg bis Freiburg und von Aachen bis Zwickau signalisieren soll, wo sie sich auf einen „bequemen Einkauf“ freuen dürfen. Dabei setzt der HDE bewusst nicht ausschließlich auf Senioren, sondern auf die gesamte Gesellschaft. „Das Siegel ist für alle Händler eine Chance, den Kunden zu zeigen, dass bei Ihnen besonderer Wert auf Einkaufskomfort und Kundenorientierung gelegt wird“, so Malcher.
Weitere Informationen zum Zertifikat, den Prüfkriterien und dem Verfahren auch unter www.generationenfreundliches-einkaufen.de.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.