18.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

Blitzeinbruch im Media Markt

Ungewöhnlicher Einbruch im Media Markt: In Porta Westfalica rasten vier Männern mit einem PKW in den Eingangsbereich des Marktes und durchbrachen dabei sogar ein Absperrgitter. Der Schaden ist enorm.

Einbrüche in Media Märkten sind keine Seltenheit. Der Fall in Porta Westfalica fällt aber durch das besonders dreiste Vorgehen aus dem Rahmen: Vier Männer waren mit einem offenbar gestohlenen Seat Alhambra in den Eingangsbereich der Filiale gerast und hatten dabei mehrere gläserne Türen und sogar ein massives Absperrgitter aus Metall durchbrochen. Das Metallgitter wurde dabei aus der Führung gerissen, so dass der Pkw unter dem Gitter hindurch in den eigentlichen Verkaufsraum gelangen konnte. Hinter dem Wagen fiel der Einbruchsschutz wieder in seine ursprüngliche Position zurück. „Diese Vorgehensweise ist ungewöhnlich“, so Ralf Steinmeyer von der Polizei Minden-Lübbecke gegenüber ChannelObserver. Die Beamten zeigten sich erstaunt, dass das massive Gitter nachgegeben hatte. Die Feuerwehr benötigte später zwei Stunden, um die Metallkonstruktion mit der Flex abzusägen und abzutransportieren.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei stürmten die Männer danach in den Markt. Sie zertrümmerten die aufgestellten Glasvitrinen und stahlen Digitalkameras und Handys. Der Einbruch dauerte nur wenige Minuten und war von den Tätern offenbar gut vorbereitet, so die Einschätzung der Polizei. Nach ersten Prognosen dürfte ein Schaden von rund 50.000 Euro entstanden sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht

Von wegen Sonderangebot: Amazon hat bei den «Prime Deal Days» gegen Rabatt-Regeln verstoßen, haben Richter in München entschieden. Vom Handelsriesen kommt Widerstand.

Also mit Fsas-Neustart

Also vermarktet wieder Produkte von Fsas (ehemals Fujitsu Technology Solutions).

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.