2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

Bande gefasst: Blitzeinbrüche bei Apple und Media/Saturn

Ein Mobiles Einsatzkommando fasste eine Einbrecherbande, die Blitzeinbrüche im Apple Store, Media Markt und Saturn verübt hatte.

Die Täter, die mit Autos mehrere spektakuläre Blitzeinbrüche in Elektronikmärkte verübt haben, sind offenbar gefasst, berichtet die Berliner Zeitung. Die Masche der Bande war immer gleich: Mit einem gestohlenen Kleinwagen rammten sie die Glastüren in den betroffenen Märkten ein. Dann rafften sie elektronische Geräte zusammen und flüchteten mit einem bereitstehenden weiteren Auto. So passierte es im Berliner Einkaufszentrum Alexa am Alexanderplatz, in einer Saturnfiliale an der Clayallee in Berlin Zehlendorf und im Applestore am Kurfürstendamm. Auf die selbe Weise versuchten es die Einbrecher in Dresden. Im Einkaufszentrum Elbepark rammten sie mit einem Auto die Türen zu einem Media Markt ein. Dabei wurden sie von einem Mobilen Einsatzkommando (MEK) der Berliner Polizei gestellt. Die Fahnder hatten die Tätergruppe bereits seit mehreren Wochen observiert. Drei Tätern gelang zunächst die Flucht in einem weißen Audi. Als sich ihnen ein Polizeiauto des Berliner MEK in den Weg stellte, rammten sie sich den Weg frei und rasten davon. Das Polizeiauto wurde dabei beschädigt. Ein Polizist gab einen Signalschuss aus seiner Dienstwaffe ab. Am Tatort ließen die Täter eine Axt und eine Machete zurück. SEK Beamte des Berliner Landeskriminalamtes nahmen die Täter wenig später in Cottbus fest. Fahnder gehen davon aus, dass sie die Bande gefasst haben, die für die Blitzeinbrüche bei Media Markt, Apple und Saturn verantwortlich sind, so die Zeitung weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

IBM-Chef Krishna fürchtet Folgen von «America-First»-Politik

Das Geschäft bei IBM wächst nach einer längeren Durststrecke wieder, die Erwartungen von Analysten werden übertroffen. Doch die Politik bereitet dem Firmenchef Sorgen.

STMicroelectronics und Texas stützen Chipwerte

Im Kielwasser guter Resultate von STMicroelectronics und dem US-Konkurrenten Texas Instruments sind europäische Halbleiterwerte gefragt.

SAP verdient mehr wegen Stellenabbau – Gegenwind erwartet

Im Vorjahr kündigte der Softwarehersteller den Abbau Tausender Jobs an. Das Programm zeigt nun Wirkung bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal.