8.8 C
Flensburg
Freitag, November 28, 2025

US-Regierung beschlagnahmt Bitcoins im Wert von 3,6 Milliarden Dollar

Die US-Regierung hat nach einem Hacker-Angriff auf eine Krypto-Handelsbörse Bitcoins im Wert von über 3,6 Milliarden Dollar (3,2 Mrd Euro) sichergestellt.

Die US-Regierung hat nach einem Hacker-Angriff auf eine Krypto-Handelsbörse Bitcoins im Wert von über 3,6 Milliarden Dollar (3,2 Mrd Euro) sichergestellt. Es handelt sich laut einer Mitteilung vom Dienstag um die bislang größte Beschlagnahmung von Finanzanlagen durch das Justizministerium. Die Bitcoins wurden demnach bei einem Cyber-Angriff auf Bitfinex – eine Onlinehandelsplattform für Kryptowährungen – im Jahr 2016 erbeutet.

Das Justizministerium gab auch die Festnahme von zwei Verdächtigten im Zusammenhang mit dem Hack bekannt. Ihnen werde eine Verschwörung zur Geldwäsche vorgeworfen. Dabei gehe es um Kryptowährung im Wert von insgesamt etwa 4,5 Milliarden Dollar. Das Ehepaar aus New York soll versucht haben, knapp 120 000 Bitcoins zu waschen, die aus dem Hack stammen. Zum Zeitpunkt der Attacke auf Bitfinex war der Wert noch viel geringer – der Bitcoin-Kurs ist seitdem rasant gestiegen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

United Internet bündelt mit Versatel-Verkauf Telekom-Geschäft bei 1&1

United Internet will ihr Telekommunikationsgeschäft künftig ganz in ihrer Tochter 1&1 bündeln. Dazu übernimmt 1&1 die 1&1 Versatel von United Internet für etwa 1,3 Milliarden Euro.

Cloud-Dienste bei kleinen Firmen noch wenig verbreitet

Speicherplatz, Rechenleistung, Softwareanwendungen: Cloud-Dienste sind bei großen Firmen Standard. Bei kleinen Unternehmen und in manchen Branchen werden sie aber noch eher wenig verwendet.

Aussicht auf Milliarden-KI-Deal mit Meta stützt Alphabet

Die Aussicht auf lukrative Geschäfte mit KI-Chips für die Facebook- und Instagram-Mutter Meta hat die Rekordrally der Aktien des Internetriesen Alphabet am Dienstag am Leben gehalten.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE