8.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Ricoh zeigt seinen ersten 3D-Drucker

Ricoh stellt seinen ersten 3D-Drucker unter der eigenen Marke vor. Bislang vertrieb der Hersteller nur die Produkte von Drittanbietern.

Mit dem AM S5500P stellt Ricoh im November auf der formnext in Frankfurt seinen ersten 3D-Drucker unter der eigenen Marke vor. Die Markteinführung in Europa ist für Mitte 2016 geplant. Das Modell verarbeitet die Materialien Polypropylen (PP) sowie Polyamid 6 (PA6), die für Hersteller, insbesondere in der Automobilindustrie, von Bedeutung sind. Zur Herstellung robuster Objekte nutzt der AM S5500P ein additives Fertigungsverfahren, das unter dem Begriff SLS bekannt ist. Bei dieser Technologie wird ein pulverförmiges Material mit einem Laser zum Sintern bestrahlt. Zusätzlich zu den gängigen Polymeren wie PA 11 oder PA12 können die universell anwendbaren und hochfunktionalen Materialien PA6 und PP genutzt werden.

Im September vergangenen Jahres startete Ricoh einen Geschäftsbereich für additive Fertigung. Bisher vertrieb der Hersteller 3D-Drucker von Drittherstellern. Dazu zählen beispielsweise 3D-Drucker der Marke Leapfrog, die sowohl im Direktvertrieb als auch im Channel erhältlich sind.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.