Laut Umfrage nutzen zudem 13 Prozent der Onliner Anonymisierungsdienste wie „Tor“. Das entspricht rund 7 Millionen „anonymen Surfern“. Trotz des Anstiegs scheuen weiterhin die meisten Nutzer den Einsatz von Verschlüsselungssystemen. Als Grund für den Verzicht auf eine Verschlüsselung geben 61 Prozent der Internetnutzer an, dass sie sich damit nicht auskennen. Im Juli waren es 65 Prozent. 56 Prozent nennen als Ursache, dass ihre Kommunikationspartner keine Verschlüsselung einsetzen. Ein Viertel hält Verschlüsselung grundsätzlich für zu aufwändig. Nur 10 Prozent halten entsprechende Software für zu teuer. Immerhin 13 Prozent der Befragten halten auch Verschlüsselungssoftware nicht für sicher. Dieser Wert hat sich seit Juli von 6 Prozent mehr als verdoppelt. „Der Grund sind wahrscheinlich die Enthüllungen darüber, dass die Geheimdienste auch vermeintlich sichere Verschlüsselungsprotokolle für die Datenübertragung angegriffen haben“, so Bitkom-Präsident Dieter Kempf.
NSA-Affäre pusht Verschlüsselungsverfahren
Seit den Abhöraktionen der Geheimdienste setzten deutsche Internetnutzer immer häufiger auf Verschlüsselungsverfahren.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments