13 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Neuer Profi-VPN-Router von Lancom

Lancom bringt einen neuen VPN-Router, der Gigabit-Geschwindigkeit erreicht und für Unternehmen, Filialen oder Hotels mit hohem Bandbreitenbedarf geeignet ist.

Lancom bringt mit dem VPN-Router „1781EW+“ den High-Performance-Nachfolger des „1781EW“ auf den Markt. Dank Hardware-NAT für IP-Verbindungen erreicht er echte Gigabit-Geschwindigkeit, die in dieser Geräteklasse Maßstäbe setzen soll. Selbst mit aktiver VPN-Verschlüsselung biete er einen Netto-Durchsatz von mehr als 200 MBit/s im Internet. Er ist für Unternehmen, Filialen, Home-Offices, öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser oder Hotels mit hohem Bandbreitenbedarf geeignet. Der Router verfügt über ein integriertes 450 MBit/s WLAN-Funkmodul, das bedarfsweise im 2,4- oder 5-GHz-Frequenzbereich funkt. So können WLAN Clients mit IEEE 802.11n eingebunden werden. Des Weiteren verfügt der Profi-Router über einen integrierten Gigabit-Ethernet-Port als WAN-Schnittstelle zum Anschluss an ein beliebiges VDSL-, ADSL-, SDSL- oder Kabel-Modem für den Internetzugang. Im Bedarfsfall lässt sich das Gerät auch hinter einen vom Provider zur Verfügung gestellten Router schalten. Dank des integrierten Green-Gigabit-Ethernet-Switches und seines lüfterlosen Designs soll er besonders wenig Strom verbrauchen.

Vier frei konfigurierbare Ports können beliebig eingerichtet werden. Load-Balancing über bis zu vier WAN-Anbindungen ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Internetanschlüsse zur Steigerung der Gesamtbandbreite. Über den High-Speed USB 2.0 Port lassen sich USB-Geräte, wie zum Beispiel Drucker oder Speichermedien anschließen. Der „1781EW+“ ist ab Juni zum gleichen Preis wie sein Vorgänger für 629 Euro verfügbar. Das Gerät bietet serienmäßig 5 IPSec-VPN-Kanäle, die sich mit einer Zusatzoption auf 25 Kanäle aufstocken lassen. Optional können ein datenbankbasierter Internet-Content-Filter für bis zu 100 User und eine Public Spot Option für den Betrieb von öffentlichen WLAN-Zugängen freigeschaltet werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.

Gartner: Hälfte aller Geschäftsentscheidungen durch KI automatisiert

Gartner hat seine wichtigsten Prognosen für den Bereich Daten und Analysen (D&A) für das Jahr 2025 und darüber hinaus vorgestellt.

Amazon-Chef: «Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen»

Schon seit Jahren gibt es die Sorge, dass durch Künstliche Intelligenz massenhaft Arbeitsplätze wegfallen könnten. Amazon macht jetzt klar: Software wird Jobs von Büroarbeitern übernehmen.
ANZEIGE
ANZEIGE