10.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Neue FRITZ!App macht Smartphones zur Webcam

Mit der „FRITZ!App Cam“ von AVM werden Android-Smartphones und -Tablets zur Webcam. Die App nimmt automatisch Bilder mit der Kamera auf und stellt sie über eine sichere Webseite bereit.

Sicherheitskamera, Babycam oder der Blick von unterwegs in die Wohnung, die neue App ermöglicht verschiedene Einsatzszenarien für FRITZ!Box-Besitzer. Sie bietet Features wie Schnappschuss, Autofokus oder An- und Ausschalten des Kameralichts. Die App für Android steht als Laborversion ab sofort kostenlos im Google Play Store bereit. 

Laut Branchenverband Bitkom liegen rund 86 Millionen ungenutzte Smartphones und Tablets in deutschen Haushalten. Für Android-Smartphones und eher zuhause genutzte Tablets soll die App vielseitige Webcam-Funktionen bieten. Die von „FRITZ!App Cam“ bereitgestellte HTTP/HTTPS-Adresse lässt sich im Browser aufrufen und ist auch aus dem Internet und über MyFRITZ! erreichbar. Verschiedene Nutzer können gleichzeitig auf die Webseite zugreifen und durch die Kennwortvergabe sei sie vor unberechtigten Zugriffen geschützt, so AVM. Die Teilen-Funktion von Android ermögliche eine schnelle Weitergabe des Links zur Webseite mit integriertem Kennwort direkt per E-Mail oder beispielsweise What’s App. 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.