16.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 30, 2024

Minicomputer für Grundschüler vorgestellt

Der Kleinstcomputer «Calliope mini» hat zum Start des nationalen IT-Gipfels in Saarbrücken seinen ersten öffentlichen Auftritt. Das Design ist durchaus ungewöhnlich.

Der Kleinstcomputer «Calliope mini» hat zum Start des nationalen IT-Gipfels in Saarbrücken seinen ersten öffentlichen Auftritt: Der eigens für Drittklässler entwickelte Minicomputer soll bei den Kindern den Spaß an Technik und am Programmieren entfachen. Der handflächengroße Rechner in der Form eines sechszackigen Sterns ist das Ergebnis einer vom Wirtschaftsministerium geförderten Initiative einer gemeinnützigen GmbH. Aktuell ist das Gerät in zwei Grundschulen im Saarland im Einsatz. Ab 2017 sollen alle Grundschulen die Möglichkeit haben, auf freiwilliger Basis am «Calliope»-Pilotprojekt des Bundeswirtschaftsministeriums teilzunehmen. «Um fit für die Jobs der Zukunft zu sein, brauchen unsere Kinder digitale Kenntnisse», sagte Gesche Joost, Internetbotschafterin der Bundesregierung und Mitgründerin von Calliope. «Mit dem Calliope mini wollen wir einen Startschuss für die digitale Bildung in Deutschland geben – damit alle Kinder schon ab der Grundschule kreativ und spielerisch lernen, wie die digitale Welt funktioniert.» Bislang haben den Initiatoren zufolge noch immer 30 Prozent der zwölf- und dreizehnjährigen Schüler in Deutschland keine bis wenige digitale Kompetenzen.

«Calliope» soll fächerübergreifend eingesetzt werden und die Schüler zu aktiven Gestaltern machen. Das Gerät ist unter anderem mit kleinen Lämpchen, Knöpfen und Sensoren ausgestattet. Über USB-Anschluss oder Bluetooth gelangen die von den Kindern entwickelten eigenen Programme auf die Platine. Die nötigen Lernkonzepte und Materialien werden von den Partnern entwickelt, zu denen etwa IT-Unternehmen wie die Telekom, Google, SAP und Microsoft sowie der Cornelsen Verlag gehören. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cyberangriff auf Teamviewer

Teamviewer ist einer der größten Anbieter für Fernwartungssoftware. Wenn dieses Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs von vermutlich staatlichen Akteuren wird, schrillen sämtliche Alarmglocken.

Früherer Telekom-Manager wechselt zu Vodafone

Magenta und Rot sind in der Telekommunikationsbranche die Firmenfarben erbitterter Konkurrenten, der Telekom und von Vodafone. Ein früherer Magenta-Topmanager wechselt nun in das «Team Rot».

Aktien: Teamviewer auf Tief seit 2022

Die Furcht vor den geschäftlichen Folgen eines Hackerangriffs auf Teamwiewer hat die Aktien des Anbieters von Fernwartungssoftware am Freitag stark belastet.
ANZEIGE
ALSO