9.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 28, 2025

Microsoft kündigt neue Spiele für Xbox One an

Microsoft will seine Spielekonsole Xbox One weiter zur Multimediazentrale ausbauen und mit einer reichhaltigen Sammlung von neuen Spieletiteln den Appetit der Gamer anheizen.

Microsoft will seine Spielekonsole Xbox One weiter zur Multimediazentrale ausbauen und mit einer reichhaltigen Sammlung von neuen Spieletiteln den Appetit der Gamer anheizen. Noch nie habe es so viele Spiele in der Geschichte der Xbox gegeben, sagte Microsofts Xbox-Chef Phil Spencer am Dienstag in Köln kurz vor dem Start der Spielemesse Gamescom. Zudem kündigte Microsoft für seine Konsole einen digitalen Videorecorder an. Damit sollen Nutzer Filme und Serien auch während des Spiels im Hintergrund aufnehmen können. Die Sendungen sollen sich anschließend auf Geräten mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows 10 ansehen lassen. Auch die Xbox One erhält ab November das neue Betriebssystem.

Mit Titeln wie «Scalebound», dem Action-Game «Quantum Break», «Halo» oder «The Rise of the Tomb Raider», will Microsoft die Xbox One in der Gemeinde der Gamer punkten. Viele Titel kommen jedoch erst im Herbst 2016 heraus. Die Xbox One tritt direkt gegen Sonys Playstation 4 an. Beide Konsolen ware vor rund anderthalb Jahren etwa zeitgleich auf den Markt gekommen.  Am Mittwoch startet in Köln die Spielemesse Gamescom. Bis zum 9. August sind dort die Neuheiten der Branche zu sehen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Bitkom zu Lieferengpässen bei Halbleitern

9 von 10 Industrieunternehmen nutzen Halbleiter, für 80 Prozent sind sie unverzichtbar. Bitkom-Chef Ralf Wintergerst: «Nexperia ist der nächste Weckruf.»

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

TD Synnex vermarktet Nvidia DGX Spark

TD Synnex bietet Partnern in der DACH-Region den Nvidia DGX Spark KI-Supercomputer an.