11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

HP bringt Next-Generation Firewall

HP hat anlässlich seiner Hausmesse „Protect“ eine Reihe neuer Security-Produkte und -Services angekündigt. Zu den Neuheiten gehört die Next-Generation Firewall (NGFW) von HP TippingPoint.

Die NGFW von TippingPoint kommt in fünf Appliance-Modellen mit Durchsatzraten von 500 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bis zehn Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Sie bietet einen erweiterten Schutz vom Netzwerkrand bis zum Rechenzentrum mit Einblick und Kontrollmöglichkeiten auf Anwendungsebene. Mit der NGFW können Unternehmen ihre IT-Umgebungen besser vor Risiken schützen, die durch Cloud Computing, mobile Endgeräte oder Bring Your Own Device (BYOD) entstehen, so der Hersteller in einer Mitteilung.

Neu sind auch die Security-Intelligence-Plattform HP Threat Central und die Software HP ArcSight Application View. Über HP Threat Central können Unternehmen IT-Sicherheitsinformationen einsehen und automatisiert austauschen, um Angriffe schneller zu erkennen und abzuwehren. HPArcSight Application View integriert die Sicherheitslösungen von HP ArcSight und HP Fortify und ermöglicht Benutzern damit einen Einblick in die Anwendungsschicht von IT-Umgebungen. Darüber hinaus bringt HP ein neues Sicherheits-Feature für das BIOS von PCs sowie neue Services. Diese helfen Kunden unter anderem dabei, eine Strategie für das Security-Management von Mitarbeiter-Endgeräten auszuarbeiten und einzuführen.

„Unternehmen sehen sich heute nicht mehr einzelnen Angreifern gegenüber, sondern organisierten kriminellen Netzen, die finanziell gut ausgestattet sind“, so Art Gilliland, Senior Vice President, Enterprise Security Products, HP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex verstärkt Managed-Print-Portfolio

TD Synnex schließt mit Vasion (vormals PrinterLogic), einem Anbieter von cloudbasierten Lösungen für Druckmanagement, eine Distributionsvereinbarung.

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn erneut kräftig

Microsoft bleibt dank einer weiter hohen Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste auf rasantem Wachstumskurs.

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Unter anderem wegen des Vormarschs der Künstlichen Intelligenz suchen Unternehmen nach Wegen, Geld zu sparen. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an.