6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Gemalto: SIM-Karten nach ersten Erkenntnissen sicher

SIM-Karten-Anbieter Gemalto gibt nach einer ersten Untersuchung der Snowden-Informationen über einen groß angelegten Datendiebstahl durch Geheimdienste vorsichtig Entwarnung.

Der SIM-Karten-Anbieter Gemalto gibt nach einer ersten Untersuchung der Snowden-Informationen über einen groß angelegten Datendiebstahl durch Geheimdienste vorsichtig Entwarnung. Anfängliche Schlussfolgerungen deuteten darauf hin, dass die in Handys verwendeten SIM-Karten sowie Chips für Bankkarten, Pässe und andere Produkte sicher seien, erklärte das Unternehmen am Montag. Nähere Details zu der Untersuchung soll es erst bei einer Pressekonferenz am Mittwoch geben. Gemalto rechne nicht mit einer erheblichen finanziellen Belastung, hieß es ergänzend.

Laut vergangene Woche veröffentlichten Unterlagen brüsteten sich der US-Abhördienst NSA und sein britischer Partner GCHQ damit, Verschlüsselungscodes für SIM-Karten von Gemalto gestohlen zu haben. Mit diesen Schlüsseln könnte man unter anderem mit relativ wenig Aufwand Handy-Telefonate abhören. Die genaue Dimension des Diebstahls ging aus den Dokumenten nicht hervor. Die Dokumente stammten aus dem Fundus des Informanten Edward Snowden. Gemalto hatte sich in einer ersten Reaktion sehr besorgt gezeigt und eine gründliche Untersuchung angekündigt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.