4.8 C
Flensburg
Donnerstag, Januar 16, 2025

Wortmann knackt Milliarden-Grenze

Hersteller und Distributor Wortmann hat im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erzielt.

Die Wortmann-Gruppe hat in 2014 erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde Euro erzielt. Im Jahr 2013 lagen die Erlöse noch bei 850 Millionen Euro. Die Steigerung sei «trotz einer weiterhin schwierigen Wirtschaftslage und hohem Wettbewerbsdruck« zustande gekommen, so die Firma in einer Mitteilung. Den größten Anteil am Umsatz hat die familiengeführte Wortmann AG mit über 660 Millionen Euro. Die BAB Distribution GmbH erwirtschaftete rund 90 Millionen Euro, IT-Distributor Kosatec rund 80 Millionen Euro. Eures (70 Millionen), Roda als Militär-IT-Spezialist (20 Millionen) und Medizin-Spezialist MCD (12 Millionen) trugen ebenfalls zum Rekordergebnis bei. Das Jahresvolumen im Nicht-IT-Bereich belief sich erneut auf rund 100 Millionen Euro. Mittlerweile beschäftigt die Gruppe über 1.000 Mitarbeiter in Deutschland, weltweit beläuft sich die Zahl der Angestellten auf über 1.500.

«Insgesamt können wir mit der Entwicklung unserer Unternehmen sehr zufrieden sein. Wir konnten unseren Umsatz erneut steigern und nahtlos an die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen«, so Firmenchef Siebert Wortmann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.

Teinert wird stellvertretender Vertriebsleiter bei Wortmann

Stephan Teinert vervollständigt die Führungsposition bei Wortmann und wird stellvertretender Vertriebsleiter hinter Volker Kaps.

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.
ANZEIGE