8.2 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

PC-Absatz über die Distribution bricht ein

Der PC-Absatz über die deutschen Distributoren ging im Januar zweistellig zurück. In fast allen anderen europäischen Ländern konnten die Grossisten den Abverkauf dagegen steigern.

Der PC-Absatz über die deutschen Distributoren ging im Januar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,8 Prozent zurück. In Westeuropa stieg der Abverkauf über die Distribution dagegen um 9,5 Prozent, so eine aktuelle Studie von CONTEXT. Zulegen konnten die Grossisten auch in UK (+19,1 Prozent), Italien (+15,4 Prozent), Frankreich (+4,5 Prozent), Spanien (+19,3 Prozent) oder Österreich (+29,1 Prozent). Einen Rückschlag gab es indes auch in der Schweiz (-5,6 Prozent).

Besonders zulegen konnten europaweit Consumer-PCs (+12,4 Prozent). Im B2B-Bereich hat sich das Wachstum dagegen abgeschwächt (+6,5 Prozent). Das lag hauptsächlich an der negativen Entwicklung im Desktop-Segment (-14,3 Prozent). Der positive Effekt der XP-Migration sei mittlerweile vollständig zum Erliegen gekommen, so die Marktforscher weiter. Business-Notebooks legten dagegen um 23,8 Prozent zu. Vor allem Geräte mit niedrigen Preispunkten seien gefragt gewesen. «Fast 16 Prozent der B2B-Notebooks, die im Januar über die Distribution verkauft wurden, basierten auf Bing«, betont Context-Analystin Marie-Christine Pygott.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: App-Store von Apple ermöglichte Billionen-Umsatz 2022

Der Umsatz der Softwareentwickler und Wirtschaftsunternehmen auf der Basis des App-Stores von Apple hat im vergangenen Jahr weltweit erstmals die Schwelle von umgerechnet einer Billion Euro überschritten.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Also-CEO: «KI wird eine Notwendigkeit für alle Unternehmen sein»

Also-CEO Gustavo Möller-Hergt ist überzeugt, dass KI eine Notwendigkeit für alle Unternehmen sein wird.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen