Insgesamt planen in diesem Jahr 69 Prozent der Bundesbürger die Anschaffung von Geräten aus den Bereichen Computer, Mobilkommunikation oder Unterhaltungselektronik. Auf Platz vier des Rankings liegen E-Book-Reader, die 15 Prozent der Befragten verschenken oder anschaffen wollen. Im Vorjahr waren es nur 12 Prozent. Mit einem Anteil von 14 Prozent wollen auch mehr Bundesbürger eine Spielkonsole wie PlayStation, Xbox oder 3DS. Im Vorjahr waren es 10 Prozent. Ein Grund sei, dass die neue Generation einiger wichtiger Spielkonsolen im vergangenen Jahr erst kurz vor dem Beginn des Weihnachtsgeschäfts auf den Markt gekommen ist, so der Branchenverband. Inzwischen haben sich die neuen Modelle etabliert und sind zum Teil mit Preisnachlässen zu haben. Immerhin 10 Prozent der Bundesbürger wollen zu Weihnachten eine Smart Watch kaufen und 9 Prozent einen digitalen Bilderrahmen. Nur 8 Prozent wollen sich zum Jahresende einen Flachbildfernseher zulegen. Im Vorjahr waren es, mit Blick auf die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, noch 13 Prozent.
Diese IT-Produkte zählen zu den Top-Weihnachtsgeschenken
Jeder Vierte will zu Weihnachten Smartphones oder Tablets verschenken. Unter den beliebtesten Hightech-Geschenken sind erstmals Fitnessarmbänder.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments