Das sind die führenden europäischen Software-Hersteller
Ein aktueller Report listet die Top-100 der europäischen Software-Hersteller auf. Fünfzehn Firmen kommen aus Deutschland. Die Industrie befindet sich in einer hochriskanten Phase.
Der Finanzinvestor Truffle hat zum neunten Mal mit dem „Truffle 100 Europe“ ein Ranking der Top-100 Software-Hersteller aus Europa vorgelegt. Mit großem Abstand führt SAP das Ranking an. Dahinter folgen Dassault Systemes, Sage und Hexagon. Mit Wincor Nixdorf (Platz 5), der Software AG (Platz 7), Datev (Platz 8), GAD (Platz 18), Compugroup (Platz 23), Nemetschek (Platz 43) und PSI (Platz 48) folgen weitere Anbieter aus Deutschland auf den Plätzen. Insgesamt schafften es 15 deutsche Unternehmen auf die Bestenliste. Damit liegt Deutschland vor Großbritannien und Frankreich auf der führenden Position, was natürlich zum Großteil SAP zu verdanken ist. Truffle misst jedoch nicht nur den Umsatz und Gewinn, sondern auch Mitarbeiterzahl und Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Und deswegen schlägt die Venture-Capital-Firma Alarm: Erstmals hätten die Ausgaben für Forschung und Entwicklung die Gewinne überstiegen. Insgesamt erwirtschaftete die Software-Branche im vergangenen Jahr einen Gewinn von 6,4 Milliarden Euro. Dem stehen allerdings Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Höhe von 6,9 Milliarden Euro entgegen.
„Die europäischen Hersteller geben mehr Geld für die Forschung aus, als sie durch Gewinne generieren können. Darüber hinaus zeigen die Wachstumsraten in Europa nach unten. Die Situation ist somit hochriskant. Trotzdem müssen die Firmen investieren, da der internationale Wettbewerb zunimmt“, betont Truffle-Mitgründer Bernard-Luis Rogues.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.