Insgesamt planen 70 Prozent der Bundesbürger, Computer, Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte und Co. zu Weihnachten zu verschenken oder sich selbst anzuschaffen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar drei Viertel (78 Prozent). Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wollten erst 62 Prozent aller Bundesbürger ITK-Geräte zum Fest kaufen und im Jahr 2009 sogar nur 40 Prozent. Im Ranking der beliebtesten Hightech-Käufe zu Weihnachten liegen Flachbildfernseher mit 13 Prozent auf Platz drei. Weitere begehrte Weihnachtsgeschenke sind E-Book-Reader. Rund jeder achte Bundesbürger (12 Prozent) möchte sich ein solches Gerät zum Fest zulegen. Auch Spielkonsolen (10 Prozent) gehören wieder zu den beliebtesten Produkten zu Weihnachten. Immerhin 9 Prozent der Bundesbürger wollen eine Smartwatch verschenken oder sich selbst zu Weihnachten besorgen. „Die intelligenten Uhren gehören zum ersten Mal zu den begehrtesten Geschenken“, so Bitkom-Präsident Dieter Kempf. Viele Modelle wurden erst in diesem Jahr vorgestellt. In der Regel lassen sie sich kabellos mit dem Smartphone verbinden. Dadurch zeigt die Uhr eingehende Anrufe, SMS und E-Mails an – das Smartphone selbst kann dabei in der Tasche bleiben. Zu einer etwas pessimistischeren Einschätzung kam das Marktforschungsinstitut Gartner, das prognostizierte, dass Smart Watches im diesjährigen Weihnachtsgeschäft keine Rolle spielen würden.
Das sind die Top-Seller im Jahresendgeschäft
70 Prozent der Deutschen wollen zu Weihnachten ITK-Produkte verschenken. Ganz oben auf den Wunschzetteln stehen Tablets und Smartphones. Die Top-Seller im Überblick.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments