12.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 23, 2024

Das sind die interessantesten CES-Neuheiten

Manche Neuheiten der CES zeigen Trends auf und können das Geschäft von Branchen verändern, andere sind eher Kuriositäten. Wir zeigen die Highlights der CES 2016.

Jahrzehntelang war die CES eine reine Elektronik-Messe mit Fernsehern und Hausgeräten, inzwischen wird sie immer mehr zur Autoshow. Dieses Jahr standen zahlreiche Elektrofahrzeuge auf dem Programm. Drohnen gibt es jedes Jahr viele zu sehen auf der CES – aber das chinesische Fluggerät Ehang 184 hebt sich definitiv von der Masse ab. Sie ist so groß, dass sie einen Passagier transportieren kann.

PASSAGIER-DROHNE: Drohnen gibt es jedes Jahr viele zu sehen auf der CES - aber das chinesische Fluggerät Ehang 184 hebt sich definitiv von der Masse ab. Sie ist so groß, dass sie einen Passagier transportieren kann. Die Drohne soll automatisch fliegen und kann den Entwicklern zufolge gut 20 Minuten in der Luft bleiben. Bisher verkauft Ehang allerdings nur eine konventionelles kleine Verbraucher-Drohne.

Bild 3 von 6

PASSAGIER-DROHNE: Drohnen gibt es jedes Jahr viele zu sehen auf der CES - aber das chinesische Fluggerät Ehang 184 hebt sich definitiv von der Masse ab. Sie ist so groß, dass sie einen Passagier transportieren kann. Die Drohne soll automatisch fliegen und kann den Entwicklern zufolge gut 20 Minuten in der Luft bleiben. Bisher verkauft Ehang allerdings nur eine konventionelles kleine Verbraucher-Drohne.

Und dann war da noch das Analog-Comeback: Während Sony und Panasonic mit Rückenwind des Vinyl-Booms neue Plattenspieler nach Las Vegas mitbrachen, will Kodak noch eine andere alte Technik wiederbeleben: Kameras mit Super-8-Film. In unserer Bildergalerie zeigen wir die Highlights der diesjährigen CES: Drohnen, Autos, die an das Batmobil erinnern, 3D-Brillen, die neuesten Fernseh-Technologien und weitere Produkt-Neuheiten. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: Onlinenutzung in Deutschland geht leicht zurück

In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Stunden, die Menschen in Deutschland online sind, kontinuierlich an. Doch nun scheinen etliche User eine kleine Online-Diät einzulegen.

Kartellamt: Onlinehändler halten sich nicht immer an Verbraucherrecht

Beim Online-Shopping läuft oft eine Bonitätsprüfung ab. Eine Untersuchung des Bundeskartellamts zeigt, ob es dabei für Kundinnen und Kunden transparent genug zugeht.

Tech-Werte schwächeln

Technologie-Werte haben am Mittwoch einen vergleichsweise schweren Stand. Nach der jüngsten Rekordjagd an der Nasdaq hatten die dortigen Indizes am Vorabend keinen neuen Höchststand mehr erreicht.
ANZEIGE
ALSO