7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

AVM modernisiert DSL-Klassiker

Mit der Fritz!Box 7272 präsentiert AVM den Nachfolger der Fritz!Box 7270. Das neue Modell unterstützt alle ADSL-Anschlüsse sowie alle Telefonieoptionen.

Die Fritz!Box 7272 verfügt über eine integrierte Telefonanlage für Internettelefonie, Analog- und ISDN-Festnetz. Schnurloses Telefonieren ermöglicht die integrierte DECT-Basis, an der sich bis zu sechs Telefone anmelden lassen. Über das integrierte ADSL2+-Modem, zwei schnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse sowie zwei Fast-Ethernet-Anschlüsse und Highspeed-WLAN-N erhalten Notebooks, Smartphones, Tablets und Multimediageräte Anbindung an Internet und Heimnetz. Die WLAN-N-Technologie ermöglicht einen kabellosen Datentransfer von bis zu 450 MBit/s im 2,4-GHz-Frequenzband. Beim Vorgängermodell waren 300 MBit/s möglich. Weiterentwickelte WLAN-Übertragungsverfahren sollen zu einer deutlich verbesserten Funkabdeckung bei gleichzeitig besseren Datenraten, auch über größere Entfernungen, sorgen Der Router verfügt über eine USB 2.0-Schnittstelle für den Anschluss von USB-Zubehör, wie Drucker oder Festplatten, das im gesamten Netzwerk genutzt werden kann. Die erweiterte NAS-Funktionalität ermöglicht die nahtlose Anbindung von Online-Speichern an das Heimnetz. Ein integrierter Mediaserver stellt dort abgelegte Inhalte wie Filme, Musik und Bilder auch bei ausgeschaltetem Computer im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Auch Internetradio und Podcasts lassen sich jederzeit über UPnP-AV-fähige Geräte (HD-Fernseher oder Heimkino-Systeme) wiedergeben. Die neue Box 7272 ist ab sofort für 179 Euro (EVK) im Handel erhältlich.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.