Das „iPad Air 2“ ist mit 6,1 Millimeter das dünnste Modell, das der Konzern jemals vorgestellt hat. Das Gerät soll ab kommender Woche auch in Deutschland ausgeliefert werden. Die Preise beginnen bei 489 Euro für das kleinste Modell mit 16 GB Speicher ohne UMTS. Die Modelle mit 64 und 128 GB Speicher sind jeweils 100 und 200 Euro teurer. Darüber hinaus wurde das „iPad Mini“ neu aufgelegt. Das „iPad Mini 3“ kostet in der 16-GB-Version 389 Euro. Beide neuen iPads sind in Gold, Silber und Grau erhältlich. Wie erwartet verfügen beide Geräte über den Fingerabdrucksensor Touch ID. Damit sollen die Produkte für den neuen Bezahldienst „Apple Pay“ vorbereitet werden. „Das Pad Air 2 ist das dünnste Tablet in der Welt“, hebt Marketingchef Philip Schiller hervor. De neue A8X-Chip soll die CPU-Leistung um 40 Prozent verbessern. Trotzdem soll die Akku-Laufzeit bei über 10 Stunden liegen. Die Kamera mit 8 Megapixel soll für bessere Fotos im Vergleich zum Vorgängermodell sorgen.
Der Bezahldienst Apple Pay startet Montag in den USA. Bezahlen kann man damit in den 262 Apple Stores und beispielsweise bei American Eagle Outfitters, Babies”R”Us, BJ’s Wholesale Club und Bloomingdale’s. Der Einsteiger-Rechner Mac Mini ist ebenfalls schneller geworden. Die Preise starten hier bei 499 Dollar. Schließlich präsentierte der Hersteller einen neuen iMac mit 27-Zoll-Display und einer 5K-Auflösung. Der Desktop mit einem 3.5 GHz Quad-Core Intel Core i5 soll in den USA 2.499 Dollar kosten. Ab sofort verfügbar ist das Betriebssystem OS X Yosemite.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.