7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Apple entwickelt eigene Technologie für Grafik-Chips

Apple arbeitet an einer eigenen Technologie für die Grafik-Chips seiner Mobil-Geräte wie iPhones und iPads, die im kommenden Jahr fertig sein könnte.

Apple arbeitet an einer eigenen Technologie für die Grafik-Chips seiner Mobil-Geräte wie iPhones und iPads, die im kommenden Jahr fertig sein könnte. Die Pläne des traditionell geheimniskrämerischen Konzerns wurden durch eine Börsenmitteilung des aktuellen Partners enthüllt. Die Firma Imagination Technologies erklärte am Montag, man sei von deren wichtigsten Kunden Apple darüber unterrichtet worden, dass der iPhone-Anbieter binnen 15 Monaten bis zwei Jahren auf eine Eigenentwicklung umsteigen wolle. Die Aktie von Imagination verlor daraufhin schlagartig fast zwei Drittel ihres Werts.

Apple entwirft bereits seit Jahren selbst die Prozessoren seiner iPhones und iPads sowie TV-Boxen und Uhren auf Basis von Technologie des britischen Chipdesigners ARM. Eine eigene Grafik-Technologie würde die Eigenständigkeit im Halbleiterbereich noch weiter stärken. Imagination gibt sich zugleich kämpferisch und will Apple nicht abkaufen, dass sich die Patente des Zulieferers umgehen lassen. Man wolle mit dem iPhone-Konzern deshalb trotz der Ankündigung über eine neue Lizenzvereinbarung verhandeln. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Herweck: «Wenn das in die Hose geht, steht dein Name drauf»

Herweck feierte mit einer Bootstour eine Event-Premiere. Jörg Herweck offenbarte zudem, warum der ITK-Distributor nur seinen Namen trägt und nicht den, von Mitgründer Dieter Philippi.