10 C
Flensburg
Freitag, März 24, 2023

Android erreicht über 80 Prozent Marktanteil

Android hält erstmals einen Marktanteil von über 80 Prozent bei Smartphone-Betriebssystemen. Bei den Herstellern rückt Lenovo auf den dritten Platz.

Laut dem IT-Research-und Beratungsunternehmen Gartner wurden im dritten Quartal dieses Jahres weltweit insgesamt 455,6 Millionen Mobiltelefone verkauft. Dies entspricht einem Anstieg um 5,7 Prozent gegenüber dem selben Zeitraum im Vorjahr. Die Smartphone-Verkäufe machten dabei 55 Prozent des gesamten Marktes aus und erreichten damit bislang den höchsten Anteil. Insgesamt wurden weltweit 250,2 Millionen Smartphones verkauft, ein Anstieg um 45,8 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2012. Bei den Smartphone-Betriebssystemen dominiert Android mit einem Marktanteil von 81,9 Prozent. Damit wurde der Abstand zu iOS vergrößert. Das Betriebssystem von Apple kommt nur noch auf 12,1 Prozent, im Vorjahresquartal waren es noch 14,3 Prozent gewesen. Microsoft konnte von 2,3 Prozent auf 3,6 Prozent Marktanteil zulegen. „Microsoft ist eindeutig der Gewinner in diesem Quartal. Der Konzern konnte um 123 Prozent wachsen. Die Übernahme von Nokia wird das Ecosystem des Herstellers weiter stärken“, so Gartner-Analyst Anshul Gupta. 

Bei den Herstellern liegt Samsung (32,1 Prozent) deutlich vor dem Konkurrenten Apple (12,1 Prozent). Lenovo (5,1 Prozent) rückt auf den dritten Platz vor, dahinter folgen LG (4,8 Prozent) und Huawei (4,7 Prozent). „Die neuen Apple-Modelle 5c und 5s hatten die Abverkäufe von Apple positiv beeinflusst. Allerdings hätte der Einfluss noch größer sein können, wenn der Anbieter nicht so spät mit der Auslieferung begonnen hätte. Das High-End-Gerät 5s ist in vielen Märkten bereits ausverkauft“, so der Gartner-Analyst weiter.

 

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Netgo steigert Umsatz

Der deutsche IT-Dienstleister Netgo befindet sich weiter auf Wachstumskurs. CEO Oliver Mauss will in die Top 10 der IT-Dienstleister in Deutschland aufsteigen.