5.8 C
Flensburg
Sonntag, März 26, 2023

Unternehmen suchen verstärkt IT-Fachkräfte im Ausland

Deutsche Unternehmen setzen angesichts des Fachkräftemangels immer stärker auf ausländische Spezialisten. IT-Fachkräfte sind hier zu Lande Mangelware, so der Bitkom.

Unternehmen in Deutschland setzen angesichts des Fachkräftemangels immer stärker auf ausländische Spezialisten. Inzwischen sind in jedem sechsten Unternehmen (17 Prozent) Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland beschäftigt. Vor einem Jahr waren es erst 13 Prozent. Unter den Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern arbeiten sogar in jedem zweiten Unternehmen (51 Prozent)  Mitarbeiter einer anderen Nationalität. Jedes neunte Unternehmen (11 Prozent) plant aktuell, Fachkräfte im Ausland zu rekrutieren, unter den Großunternehmen sind es sogar rund zwei Drittel (64 Prozent), so das Ergebnis einer Bitkom-Studie.

IT-Fachkräfte und Controller sind in Deutschland Mangelware, so der Branchenverband weiter. 60 Prozent der Unternehmen, die im Ausland nach Mitarbeitern suchen, geben an, im Inland nicht genügend qualifizierte Bewerber zu finden. Unter den Großunternehmen sind es sogar 78 Prozent. „Der Fachkräftebedarf lässt sich ohne Zuwanderung nicht decken. In Deutschland gibt es allein rund 40.000 offene und oft schwer zu besetzende Stellen für IT-Spezialisten quer durch alle Branchen“, betont Axel Pols, Geschäftsführer der Bitkom Research GmbH. „Im Ausland sind Mitarbeiter mit vielen in Deutschland kaum verfügbare Qualifikationen vorhanden.“ Eingestellt werden sollen vor allem IT-Fachkräfte und Controller. 53 Prozent der Unternehmen, die im Ausland rekrutieren, wollen Spezialisten für Informationstechnologie und Telekommunikation nach Deutschland holen, 52 Prozent Controller.

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Halbleiter-Pionier Gordon Moore gestorben

Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.