8.9 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Trotz Umsatzeinbruch verzeichnet Huawei Rekordgewinn

Trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs vor dem Hintergrund von US-Sanktionen hat der chinesische Technologiekonzern Huawei im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn verzeichnet.

Trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs vor dem Hintergrund von US-Sanktionen hat der chinesische Technologiekonzern Huawei im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn verzeichnet. Wie das Unternehmen aus dem südchinesischen Shenzhen am Montag mitteilte, ging der Umsatz um 28,6 Prozent auf rund 636,8 Milliarden Yuan (91,1 Milliarden Euro) zurück. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sei der Gewinn jedoch um fast 76 Prozent auf rund 113,7 Milliarden Yuan gestiegen.

Die US-Regierung hat Sanktionen gegen Huawei verhängt und dem Konzern den Zugang zu Chips aus internationaler Produktion gekappt, was vor allem das Smartphone-Geschäft belastet. Die USA werfen Huawei enge Verbindungen zu chinesischen Behörden vor und warnen vor einer Gefahr von Spionage und Sabotage. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.

Die US-Maßnahmen hätten deutlich Auswirkungen auf das Geschäft von Huawei, sagte Finanzchefin Meng Wanzhou. Als weitere Gründe für den Umsatzrückgang nannte sie Auswirkungen der Pandemie. Zudem habe der Netzwerkausrüster zuvor vom raschen Ausbau des 5G-Netzes in China profitiert, der 2021 weitgehend abgeschlossen war. Huawei habe unter Beweis gestellt, «dass uns der Umgang mit Unwägbarkeiten zunehmend besser gelingt», sagte Meng mit Verweis auf den Rekordgewinn.

Für Meng war es die erste Vorlage eines Jahresberichts, seit sie im September nach China zurückkehren durfte. Die Managerin und Tochter von Unternehmensgründer Ren Zhengfei war im Dezember 2018 auf Ersuchen der US-Behörden in Kanada verhaftet worden. Die US-Regierung warf ihr unter anderem eine Umgehung der Sanktionen gegen den Iran vor.

«Wir haben es geschafft, 2021 zu überleben», sagte Guo Ping, der amtierende Vorstandsvorsitzende von Huawei. Das Unternehmensergebnis habe den Planungen und Erwartungen entsprochen. Nach Rekordausgaben für Forschung und Entwicklung im vergangenen Jahr werde Huawei weiter auf Forschung und Innovationsgeist setzen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.