3.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 26, 2025

T-Mobile US in 500 Millionen Dollar schwerem Vergleich zu Datenklau

Die amerikanische Telekom-Tochterfirma T-Mobile US will mit einer Zahlung von einer halben Milliarde Dollar Nutzerklagen nach einem großen Hackerangriff beilegen.

Die amerikanische Telekom-Tochterfirma T-Mobile US will mit einer Zahlung von einer halben Milliarde Dollar Nutzerklagen nach einem großen Hackerangriff beilegen. Dabei sollen 350 Millionen Dollar (343 Mio Euro) in einen Fonds für klagende US-Kunden fließen, wie aus der am Wochenende veröffentlichten Vereinbarung hervorgeht. Weitere 150 Millionen Dollar sollen demnach in diesem und im kommenden Jahr für die Verbesserung der Cybersicherheit ausgegeben werden.

Als Opfer der Online-Attacke vom vergangenen Jahr wurden laut Gerichtsunterlagen 76,6 Millionen US-Einwohner ausgemacht. Zu den erbeuteten Nutzerdaten gehörten unter anderem Namen und Telefonnummern. Wie in solchen Fällen üblich, hält die Vereinbarung ausdrücklich fest, dass sie kein Schuldeingeständnis von T-Mobile US bedeute. Nach dem Cyberangriff wurde T-Mobile US in Sammelklagen unzureichender Schutz der Nutzerdaten vorgeworfen. In Missouri wurden mehrere Dutzend Klagen gebündelt.

Der Deal muss noch von dem zuständigen Richter im US-Bundesstaat Missouri abgesegnet werden. Das kann nach Einschätzung der Firma im Dezember passieren – Berufungsverfahren könnten aber noch für Verzögerungen sorgen, hieß es. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Nvidia steigt gen Rekord

Ein überraschend starker Quartalsbericht samt weiter starker Wachstumsziele dürfte die Erholung der Nvidia-Aktie am Donnerstag zum US-Handelsstart antreiben und den Kurs wieder in Richtung Rekordhoch katapultieren.

Riverbird übernimmt Physonix

Riverbird, Anbieter von RMM-Software für Systemhäuser, übernimmt die ebenfalls in Ulm ansässige Physonix GmbH.

United Internet bündelt mit Versatel-Verkauf Telekom-Geschäft bei 1&1

United Internet will ihr Telekommunikationsgeschäft künftig ganz in ihrer Tochter 1&1 bündeln. Dazu übernimmt 1&1 die 1&1 Versatel von United Internet für etwa 1,3 Milliarden Euro.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE