10.7 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Storage-Spezialist Tintri in Not

Storage-Hersteller Tintri steckt in massiven Schwierigkeiten. Aufgrund der düsteren finanziellen Situation wird eine Übernahme angepeilt.

Storage-Hersteller Tintri steckt in massiven Schwierigkeiten. Aufgrund der düsteren finanziellen Situation wird eine Übernahme angepeilt, aber auch das Einstellen der Geschäftstätigkeit in den nächsten Wochen sei möglich, berichtet das UK-Magazin channelweb. Der Flash-Anbieter habe schwierige Zeiten hinter sich, seitdem er an der Nasdaq gelistet ist und einen Job-Abbau im September vergangenen Jahres durchführen musste. Die Situation hat sich seitdem offensichtlich nicht verbessert, denn Tintri hat eingeräumt, Schulden bei Geldgebern nicht zurückzahlen zu können. In einem Statement an die Aktionäre heißt es, dass man nicht über ausreichende Liquidität verfüge, um die Geschäftstätigkeit nach dem 30. Juni 2018 fortsetzen zu können. „«Das Unternehmen fährt damit fort, strategische Optionen zu prüfen, dazu zählt auch ein Verkauf der Firma», heisst es in der entsprechenden Mitteilung. Darüber hinaus bestehe auch die Möglichkeit einer Insolvenz.

«Der Storage-Markt ist bereits seit einiger Zeit hart und selbst einer der größten Storage-Hersteller der Welt, EMC, hat bekanntermaßen entschieden, die Geschäfte nicht alleine weiterzuführen», zitiert das Magazin Andy Wright vom Tintri-Partner XMA. Tintris Flash-Speicher und Software sollen eine effiziente Verwaltung virtualisierter Workloads ermöglichen und so die Leistung von Applikationen maximieren.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.