8.8 C
Flensburg
Sonntag, April 27, 2025

Start-ups sind weitgehend unbekannt

Keine Gründernation: Zwei Drittel der Deutschen wissen nicht, was ein Start-up ist. Nur die Wenigsten können sich eine Gründung vorstellen

In Deutschland gibt es ein großes wirtschaftliches Potenzial für Start-ups, dennoch bleibt die Gründung die große Ausnahme. Zwei Drittel (68 Prozent) der Bundesbürger wissen bis heute nicht, was ein Start-up ist. Von den übrigen kann sich aber immerhin jeder fünfte der 14- bis 64-Jährigen (20 Prozent) vorstellen, selbst einmal ein Unternehmen im Internet- oder IT-Umfeld zu gründen, so eine Bitkom-Umfrage. Zwischen den Altersgruppen gibt es dabei keine signifikanten Unterschiede. „Damit Deutschland eine echte Start-up-Nation wird, müssen wir noch viel Aufklärungsarbeit leisten – vor allem auch in Schulen und Universitäten“, so Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz. „Gründen sollte eine Selbstverständlichkeit sein und nicht die seltene Ausnahme. Vor allem bei Jüngeren müssen Interesse und Bereitschaft für eine Gründung gesteigert werden.“

Auch wenn nur die allerwenigsten selbst gründen würden, so empfehlen doch recht viele anderen eine Gründung. Gut jeder Dritte (34 Prozent), der weiß, was ein Start-up ist, würde ihm nahestehenden jungen Menschen raten, selbst ein IT- oder Internet-Unternehmen zu gründen. 39 Prozent würden ihnen zumindest empfehlen, einmal in einem Start-up zu arbeiten. „Start-ups bieten nicht nur Gründern tolle Chancen. Dank flacher Hierarchien hat auch jeder einzelne Mitarbeiter beste Chancen sich zu engagieren, seine Talente und Fähigkeiten weiterzuentwickeln und seine Ideen umzusetzen“, so Dietz.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple setzt auf iPhones aus Indien für US-Markt

Über Jahrzehnte baute Apple in China ein Netz aus Auftragsfertigern und Zulieferern auf. Doch mit Donald Trumps China-Zöllen wird Indien als Standort wichtiger.

Verbatim und BAB Distribution starten Vertriebspartnerschaft in Deutschland

Storage- und Zubehör-Spezialist Verbatim baut seine Präsenz im deutschen Markt aus und kooperiert ab sofort mit der BAB Distribution.

Bericht: Kahlschlag bei Intel

Dem kriselnden Halbleiterkonzern Intel steht nach Bloomberg-Informationen ein weiterer tiefgreifender personeller Einschnitt bevor.