Sony hat sein Playstation-Netzwerk nach einem mehrtägigen Ausfall wegen eines Online-Angriffs wieder an den Start gebracht. Hersteller räumt erstmals eine Attacke ein.
Sony hat sein Playstation-Netzwerk für Konsolen-Spieler nach einem mehrtägigen Ausfall wegen eines Online-Angriffs wieder zum Laufen gebracht. In der Mitteilung am späten Samstag räumte der Konzern erstmals ein, dass er Ziel einer sogenannten Attacke geworden sei, bei der seine Server mit einer künstlich erzeugten Datenflut überschwemmt wurden. Es könne noch vereinzelt zu Störungen im Betrieb kommen, so der Hersteller weiter. Auch Microsoft bekam sein Games-Netzwerk „Xbox Live“ zum Wochenende wieder in Gang.
Die Netzwerke waren zu Weihnachten ausgefallen. Es war ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, denn die Konsolen sind ein populäres Weihnachtsgeschenk. Die Verantwortung für die Attacke übernahm eine Hacker-Gruppe mit dem Namen Lizard Squad. Die Unternehmen hatten bis Sonntag keine offiziellen Angaben zu den Gründen des Ausfalls gemacht. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.