Dass die alten Industrieländer in den Top-100 so stark vertreten sind, war dem Bericht zufolge nicht immer so. Ende der 80er Jahre, auf dem Gipfel des japanischen Booms, stammte demnach jedes zweite der 100 größten Firmen aus Nippon. Heute sei Toyota das einzige Unternehmen von Weltrang. Anfang des Jahrtausends dann hätten Firmen aus den Schwellenländern die Weltbörsen dominiert. Doch stelle etwa Brasilien heute nur noch einen Konzern in den Top 100, Indien gar keinen mehr, Russland ebenso wenig. Als einziges Schwellenland ist die Volksrepublik China mit elf Firmen stark vertreten. (dpa)
Das sind die wertvollsten Firmen der Welt
Der Großteil der weltweit wertvollsten Konzerne hat seinen Sitz in Nordamerika und Europa. Ganz vorn stehen zwei IT-Unternehmen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments