4.8 C
Flensburg
Dienstag, November 18, 2025

Sonos kauft Sprachassistenten aus Frankreich

Der Anbieter vernetzter Lautsprecher Sonos ist jetzt Besitzer eines eigenen Sprachassistenten - dank eines Zukaufs in Europa.

Der Anbieter vernetzter Lautsprecher Sonos ist jetzt Besitzer eines eigenen Sprachassistenten – dank eines Zukaufs in Europa. Der Branchenpionier übernahm für 37,5 Millionen Dollar die französische Firma Snips. Sonos wolle nicht mit universell einsetzbaren Assistenten wie Alexa oder Google Assistant konkurrieren, sondern eine Sprachsteuerung für die Nutzung rund um Musik entwickeln, sagte Unternehmenschef Patrick Spence dem Magazin «Variety». Ein Merkmal der Snips-Technologie sei, dass der Sprachassistent direkt auf einem Gerät ohne ständige Verbindung zu Cloud-Diensten arbeiten könne. Damit könne Sonos eine Sprachsteuerung machen, die den Datenschutz berücksichtige, betonte Spence am Mittwoch.

Sonos bietet bei mehreren Modellen die Integration von Alexa und Google Assistant an. Doch Reaktionen der Nutzer hätten gezeigt, dass sich nicht alle damit wohlfühlten, hatte Spence bereits am Rande der IFA Anfang September eingeräumt. Sonos gab die Übernahme zusammen mit Zahlen zum aktuellen Geschäft bekannt. Demnach steigerte die Firma den Umsatz im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um knapp acht Prozent auf 294,2 Millionen Dollar (265,6 Mio Euro). Zugleich sprang der Verlust in dem Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal unter anderem wegen höherer Entwicklungsausgaben von 1,7 auf 29,6 Millionen Dollar hoch. Im gesamten Geschäftsjahr verkaufte Sonos rund sechs Millionen Geräte. Die Zahl der Haushalte mit Lautsprechern der Firma stieg um 1,7 Millionen auf 9 Millionen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom verdient nicht genug Geld mit Glasfaser-Internet

Manch einer hat lange gewartet und nun liegt es endlich vor der Haustür: Glasfaser-Internet ist an zig Millionen Haushalten verfügbar. Das war teuer für die Firmen. Doch die Sache hat einen Haken.

Nokia baut in Deutschland Stellen ab – Standort München soll 2030 schließen

Der finnische Netzwerkausrüster Nokia will in Deutschland im nächsten Jahr 300 Stellen abbauen. Bis 2030 soll darüber hinaus der Standort in München geschlossen werden.

Alphabet vorbörslich nahe Rekord: Warren Buffett steigt ein

Die Aktien von Alphabet haben am Montag vorbörslich kräftig zugelegt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE