20.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 10, 2023

Studie: Künstliche Intelligenz lässt Bruttoinlandsprodukt wachsen

Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die Wirtschaftsleistung in Deutschland laut einer Studie enorm anwachsen lassen.

Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) könnten die Wirtschaftsleistung in Deutschland laut einer Studie enorm anwachsen lassen. Sollte in den deutschen Unternehmen KI flächendeckend eingesetzt werden, sei ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von über 13 Prozent bis 2025 (im Vergleich zu 2019) realistisch, ergab eine gemeinsame Studie des Verbands der Internetwirtschaft (eco) und der Unternehmensberatung Arthur D. Little, die am Donnerstag in Köln veröffentlicht wurde. Als Gesamtpotenzial der systematischen KI-Anwendung errechneten die Studienautoren die Summe von rund 488 Milliarden Euro. Davon entfielen 330 Milliarden Euro (70 Prozent) auf Kosteneinsparungen und 150 Milliarden Euro (30 Prozent) auf Umsatzpotenziale. Angst vor einem Arbeitsplatzverlust durch KI sei in den meisten Fällen unbegründet. «Über 70 Prozent der KI-gestützten Anwendungen bis 2025 ersetzen nicht Mitarbeiter, sondern stärken in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern die Wertschöpfung und die Wettbewerbsposition», heißt es in der Studie, die durch das Vodafone Institut unterstützt wurde.

In der Studie wurden insgesamt 150 Anwendungsfälle von KI – von der automatisierten Spesenabrechnung durch das Fotografieren der Unterlage bis hin zu automatisierten Lieferantenanalyse untersucht. 50 Anwendungsfälle wurden dann detaillierter unter die Lupe genommen. Am meisten profitieren der Studie zufolge die Branchenbereiche «Handel und Konsum» sowie «Energie, Umwelt und Chemie» mit je knapp unter 100 Milliarden Euro. In bestimmten Bereichen werde die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen die menschlichen Fähigkeiten überbieten, etwa bei der Spracherkennung, der Identifizierung von Objekten oder Sprachübersetzungen. In anderen Bereichen liege das «Performance-Potential» der KI-Systeme in diesem Zeitraum deutlich unterhalb der menschlichen Leistungsfähigkeit, etwa bei der Software-Entwicklung der dem autonomen Fahren. «Der Einsatz von KI verbessert die Wirkung von menschlichem Handeln und führt dadurch auch zu einem Mehrwert für Mitarbeiter.» (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: Fachkräftemangel in IT-Berufen erreicht Rekordniveau

Der Fachkräftemangel in IT-Berufen hat im vergangenen Jahr in Deutschland ein neues Rekordniveau erreicht.

Siewert & Kau vertreibt Yealink

Siewert & Kau erweitert sein Angebot um Headsets, Telefone, digitale Whiteboards und Konferenzraum-Lösungen des chinesischen Herstellers Yealink.

Apple-Aktie mit Rekordhoch

Die Apple-Aktionäre haben sich am Montag nach eineinhalb Jahren wieder über ein Rekordhoch gefreut. Dann kam es aber zu Gewinnmitnahmen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen