17.7 C
Flensburg
Montag, Oktober 2, 2023

Samsung mit deutlichem Gewinnrückgang

Der Wettbewerb im Smartphone-Geschäft macht Samsung zu schaffen: Der Konzern erwartet für 2014 einen Rückgang des operativen Gewinns.

Der härtere Konkurrenzkampf bei Smartphones hat bei Weltmarktführer Samsung im vergangenen Jahr tiefe Spuren im Ergebnis hinterlassen. Für 2014 erwartet das führende südkoreanische Technologieunternehmen zum ersten Mal seit 2011 wieder einen Rückgang des operativen Gewinns. Das geht aus dem Ergebnisausblick für das Schlussquartal hervor, den der größte Hersteller von Handys, Speicherchips und TV-Geräten am Donnerstag veröffentlichte. Demnach fiel der Gewinn aus den gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten in den Monaten Oktober bis Dezember im Jahresvergleich um 37,4 Prozent auf 5,2 Billionen Won (vier Milliarden Euro). Im Gesamtjahr würde das einen Rückgang um 32 Prozent auf 24,9 Billionen Won bedeuten. Trotzdem fiel der Quartalsausblick besser als von Marktexperten erwartet aus. Im dritten Quartal 2014 hatte der operative Gewinn etwa vier Billionen Won betragen. Vor allem im Chip-Geschäft dürfte Samsung deutlich zugelegt haben. Im vierten Quartal sei der operative Gewinn um vermutlich 23 Prozent gestiegen, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das südkoreanische Wertpapierhaus IBK Securities.

Samsung kommentierte die Zahlen zunächst nicht. Endgültige Quartalszahlen einschließlich des Überschusses werden, wie üblich, am Ende des Monats nachgeliefert. Auch beim Umsatz konnte die Flaggschiff-Tochter der Samsung-Gruppe in den Monaten Oktober bis Dezember im Vergleich zum Quartal davor zulegen. Danach lag der Erlös den eigenen Schätzungen zufolge bei 52 Billionen Won, nach 47,45 Billionen Won im dritten Quartal. Im Jahresvergleich bedeutet das jedoch einen Rückgang um 12,3 Prozent.

Die Zahlen zeugen vom harten Kampf auf dem Smartphone-Markt. Besonders in Asien machten zuletzt lokale Hersteller Samsung seine Spitzenposition im Geschäft mit Handys und Smartphones streitig, wie Markterhebungen in Indien und China zeigen. Daneben verzeichnete im Oberklasse Segment vor allem Apple mit seinen beiden Modellen des iPhone 6 große Absatzerfolge. Damit setzten die Rivalen den Südkoreanern sowohl bei günstigen als auch bei teuren Geräten zu. Zu den angekündigten Wettbewerbsstrategien von Samsung Electronics gehört auch eine starke Reduzierung der Smartphone-Auswahl. (mr/dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lidl-Mutter stellt IT-Sparte neu auf

Zur Schwarz-Gruppe gehören die Handelsketten Lidl und Kaufland. Der Konzern hat schon länger Ambitionen als IT-Dienstleister - etwa im Cloud-Geschäft und beim Kampf gegen Cyberangriffe. Nun stellt sich die Gruppe in dem Bereich neu auf.

Kartellklage gegen Amazon

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Also ernennt neuen Finanzchef

Also wechselt überraschend den Finanzchef aus. Bereits zum ersten Oktober übernimmt Andreas Kuhn den CFO-Posten.

Share and Like

1,529FollowerFolgen