9.8 C
Flensburg
Montag, November 3, 2025

Qualcomm: 2021 werden bis zu 550 Millionen 5G-Smartphones verkauft

Immer mehr Verbraucher kaufen Smartphones für den neuen superschnellen 5G-Datenfunk. Der Chipkonzern Qualcomm rechnet für 2021 mit 500 bis 550 Millionen verkauften 5G-tauglichen Telefonen.

Immer mehr Verbraucher kaufen Smartphones für den neuen superschnellen 5G-Datenfunk. Der Chipkonzern Qualcomm rechnet für 2021 mit 500 bis 550 Millionen verkauften 5G-tauglichen Telefonen. Das wäre ein erheblicher Marktanteil: Die Analysefirma IDC erwartet für dieses Jahr den Absatz von insgesamt 1,37 Milliarden Smartphones. Qualcomm hat einen guten Einblick ins Geschäft, da die US-Firma ein führender Lieferant von Modems zur Verbindung ins Funknetz ist. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz von Qualcomm im Mobilfunk-Geschäft im Jahresvergleich um 56 Prozent auf rund 4,7 Milliarden Dollar hoch. Qualcomm liefert unter anderem 5G-Modems für Apples iPhones. Außerdem kommen von der Firma die Hauptprozessoren vieler Smartphones mit Googles Betriebssystem Android.

Insgesamt legten die Erlöse des Konzerns um zwölf Prozent auf gut 9,3 Milliarden Dollar zu, wie Qualcomm nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Unterm Strich sank der Gewinn im Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um fünf Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar (2,4 Mrd Euro). Qualcomm übertraf die Erwartungen von Analysten sowohl mit den Quartalsergebnissen als auch mit dem Ausblick für das laufende Vierteljahr. Anleger honorierten das mit einem Kursplus von mehr als sieben Prozent im nachbörslichen US-Handel. Qualcomm sei zwar quer durch die Bank von den Auswirkungen der aktuellen Chip-Knappheit betroffen, steuere aber unter anderem mit einer breiteren Streuung der Fertigungsaufträge gegen, sagte Finanzchef Akash Palkhiwala. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple-Börsenwert knackt 4-Billionen-Dollar-Marke dank iPhone 17

Apple hat es endlich geschafft: Der iPhone-Hersteller knackte am Dienstag mit einem nur kleinen Kurszuwachs von 0,4 Prozent auf knapp 270 US-Dollar erstmals die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke

Der Halbleiterhersteller Nvidia könnte am Mittwoch das erste Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar werden.